Vorteile
- Meist günstigere Beiträge, da die Gesundheitsprüfung das Risiko für den Versicherer verringert.
- Auch im unmittelbaren Todesfall sind die Angehörigen finanziell abgesichert.
Montag - Freitag von 8:00 - 18:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
sterbegeld@check24.de
Wer keine Angaben zu seinem Gesundheitszustand geben möchte, benötigt eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung. In diesem Fall müssen Sie allerdings mit höheren Beitragskosten und einer Wartezeit rechnen.
Um möglichst gut abgesichert zu sein, sollte die Wartezeit möglichst gering sein oder im Optimalfall vollständig entfallen. Eine zu lange Wartezeit kann dazu führen, dass die Versicherungssumme nur anteilig ausgezahlt wird, wenn der Todesfall vor Ablauf der Wartezeit eintritt.
Da Tarife ohne Wartezeit eine Gesundheitserklärung voraussetzen, muss die versicherte Person in den Vertragsabschluss eingeweiht sein und die Gesundheitserklärung abgeben. Ansonsten kann es im Ernstfall dazu führen, dass die Hinterbliebenen keinen Anspruch auf Leistungen haben. Wollen Sie eine dritte Person versichern, ohne dass diese darüber Bescheid weiß, müssen Sie mit einer Wartezeit rechnen, da nur so die Gesundheitserklärung umgangen werden kann. So ist es möglich, eine andere Person zu versichern, während Sie der Versicherungsnehmer sind.
Tarife mit monatlichen Beitragskosten gibt es nicht ohne Wartezeit und ohne Gesundheitserklärung. Dennoch gibt es Tarife, die die beiden Optionen verbinden. Für diese muss der Großteil der Versicherungssumme allerdings auf einmal angezahlt werden. Der Risikoschutz ist dadurch geringer. In den meisten Fällen sind Tarife ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsprüfung nicht notwendig. Möchten Sie auf die Gesundheitsprüfung verzichten, gibt es leistungsstarke Tarife, die eine kurze Wartezeit ansetzen und in dieser gegebenenfalls anteilig leisten. Unser Vergleich hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Tarif für Ihre Situation.
Die Versicherungssumme ist der Wert, der im Todesfall ausgezahlt wird. Für eine durchschnittliche Bestattung sollten Sie mit Kosten in Höhe von etwa 8.000 Euro rechnen. Grundsätzlich sollte sich die Höhe der Versicherungssumme nach Ihrem Bedarf und der Höhe der zu erwartenden Bestattungskosten richten. Diese fallen, je nach Art der gewünschten Bestattung, sehr unterschiedlich aus.
Sind Sie sich bei der Gesundheitserklärung unsicher, sollten Sie nicht überstürzt handeln und Rat zur Hilfe ziehen. Fragen Sie bei Unsicherheit am besten Ihren Hausarzt. Er hat Zugriff auf Ihre Patientenakte und kann Ihnen genau sagen, ob gewisse Vorerkrankungen auf Sie zutreffen.
CHECK24 Sterbegeldversicherung Vergleich
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 60 Tarife der Sterbegeldversicherung kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S.2 („Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung”) und Abs. 2 VVG („Markt- und Informationsgrundlage”) weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.
Die Versicherungssumme bezieht sich auf den Wert, der im Todesfall ausgezahlt wird. Für eine Bestattung sollten Sie mit Kosten in Höhe von etwa 8.000 € rechnen.
Geburtsdatum
Die Beiträge für eine Sterbegeldversicherung sind abhängig vom Eintrittsalter. Bitte geben Sie das Geburtsdatum der Person an, die Sie versichern möchten.
Die Versicherungssumme bezieht sich auf den Wert, der im Todesfall ausgezahlt wird. Für eine Bestattung sollten Sie mit Kosten in Höhe von etwa 8.000 € rechnen.
Geburtsdatum
Die Beiträge für eine Sterbegeldversicherung sind abhängig vom Eintrittsalter. Bitte geben Sie das Geburtsdatum der Person an, die Sie versichern möchten.