Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

    TAN

    TAN ist eine Abkürzung für die Transaktionsnummer, die im Online-Banking zum Einsatz kommt. Dort dient sie als Einmalpasswort zur Ausführung einer Überweisung oder der Einrichtung eines Dauerauftrags. Auf diese Weise soll Datendiebstählen und einem unberechtigten Zugriff durch Dritte vorgebeugt und allgemein die größtmögliche Sicherheit bei Bankgeschäften im Internet gewährleistet werden. In der Regel besteht die TAN aus sechs Dezimalziffern. Sie wird auf verschiedene Arten generiert und dem Bankkunden zur Verfügung gestellt.

    Zu Beginn des Online-Bankings verwendeten die Banken das klassische TAN-Verfahren. Im Rahmen dessen erhielt der Kunde per Post eine Liste mit TANs, von der er für jede Transaktion eine Nummer verbrauchen konnte. Heute gilt dieses Verfahren jedoch als unsicher und anfällig für betrügerische Aktivitäten. Die Mindestanforderungen an die Sicherheit erfüllt nun die indizierte TAN-Liste (iTAN). Dabei sind die TANs auf der Liste nummeriert. Für jede Überweisung muss der Kunde eine bestimmte Nummer eingeben, die ihm im Online-Banking mitgeteilt wird.

    Noch sicherer ist die MobileTAN. Hier wird die Transaktionsnummer direkt auf das Mobiltelefon des Kunden geschickt. Einige Banken bieten auch komplexere TAN-Systeme wie ChipTAN oder FinTS an. Bei ersterer stellt das Institut dem Kunden einen TAN-Generator mit Ziffernfeld und Karteneinschub zur Verfügung, der für jede Transaktion eine TAN erstellt.

    Der FinTS (Finanztransaktionsservice) ist noch etwas aufwändiger. Dafür benötigt der Girokontoinhaber sowohl eine Chipkarte als auch einen Chipkartenleser mit Prozessor, der an einen PC angeschlossen wird. Für FinTS muss der Bankkunde im Vorfeld eine Software auf dem PC installieren. Dies schränkt ihn in seiner Flexibilität etwas ein, da eine Überweisung von anderen Endgeräten nicht möglich ist. Sowohl ChipTAN als auch FinTS sind für den Kunden oftmals mit Kosten verbunden. Weitere TAN-Systeme sind beispielsweise photoTAN oder QR-TAN. Diese kommen jedoch nur noch selten zum Einsatz.

    Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

    Sie möchten ein Girokonto eröffnen?  
                                                                                              

    Weiterführende Inhalte

    CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
    Transparent
    Wir bieten Ihnen einen Überblick
    über Preise und Leistungen von
    tausenden Anbietern. Und das alles
    über eigene Vergleichsrechner.
    Kostenlos
    Für Kunden ist unser Service
    kostenlos. Wir finanzieren uns über
    Provisionen, die wir im Erfolgsfall
    von Anbietern erhalten.
    Vertrauenswürdig
    Bei uns können Kunden erst nach
    einem Abschluss eine Bewertung
    abgeben. Dadurch sehen Sie nur
    echte Kundenbewertungen.
    Erfahren
    Seit 1999 haben unsere Experten
    über 15 Millionen Kunden beim
    Vergleichen und Sparen geholfen.
    Telefon