089 - 24 24 11 22 Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
089 - 24 24 11 22
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
baufi@check24.de
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt vergleichen und Gutscheinpaket im Wert von 240 € sichern!
Sie sind hier:
Baufinanzierung Lexikon
Baufinanzierung Lexikon

Zinsanpassung

Als Zinsanpassung bezeichnet man die Veränderung des fälligen Zinssatzes, der bei Baufinanzierungen nach Ablauf der Sollzinsbindung vorgenommen wird. Obwohl der fällige Sollzins bei Baufinanzierungen je nach Bank bis zu 30 Jahre lang fixiert werden kann, schließen viele Darlehensnehmer eine kürzere Sollzinsbindung ab und schaffen es daher nicht, den gesamten Geldbetrag in diesem Zeitraum wieder an die Bank zurückzuzahlen. Folglich muss die noch offene Geldschuld anschließend zu den dann gültigen Bauzinsen weiterfinanziert werden.

Weitere Informationen:

Ist die bisher kreditgebende Bank zu einer Anschlussfinanzierung, einer sogenannten Prolongation bereit, ist sie gesetzlich (vgl. §493 Abs. 1 BGB) dazu verpflichtet, dem Darlehensnehmer die geplante oder vorgesehene Zinsanpassung drei Monate vor Ablauf der Sollzinsbindung mitzuteilen. Ist der Verbraucher mit den von der Bank angebotenen Konditionen der Zinsanpassung einverstanden, wird das Prolongations-Angebot unterschrieben und der Verbraucher tilgt seine Baufinanzierung weiterhin bei der alten Bank.

Zum Zeitpunkt der Zinsanpassung nach Ablauf der Sollzinsbindung hat der Verbraucher jedoch zudem die Möglichkeit, die Baufinanzierung zu einem anderen Kreditinstitut umzuschulden und deren Angebot der Zinsanpassung anzunehmen. Ist die Umschuldung der restlichen Verbindlichkeit gewünscht, lohnt es sich die verschiedenen Konditionen mehrerer Banken – also deren jeweilige Zinsanpassung – über einen Baufinanzierungsrechner zu vergleichen. Die Höhe der fälligen Zinsen und – im Bezug auf das bisherige Zinsniveau auch – die Deutlichkeit der Zinsanpassung sind von Bank zu Bank oftmals sehr unterschiedlich. Aufgrund der meist hohen Geldbeträge und langen Laufzeiten wirken sich jedoch schon geringe Unterschiede in der Zinsanpassung merklich auf die Höhe der gesamten Darlehenskosten aus.

Abgesehen vom Ablauf der Sollzinsbindungen nehmen Banken bei sogenannten variablen Darlehen regelmäßig Zinsanpassungen vor. Bei diesen Krediten wird der fällige Zinssatz nicht über einen bestimmten Zeitraum festgeschrieben, sondern regelmäßig an das aktuelle Marktniveau angepasst. Die Zinsanpassung einer variablen Baufinanzierung findet jedoch nicht beliebig statt, sondern muss sich stets an einem Referenzzinssatz, wie beispielsweise dem EURIBOR oder Vorgaben der Bundesbank orientieren.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.


CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22

8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: