089 - 24 24 11 22 Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
089 - 24 24 11 22
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
baufi@check24.de
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt vergleichen und Gutscheinpaket im Wert von 240 € sichern!
Sie sind hier:
Baufinanzierung Lexikon
Baufinanzierung Lexikon

Investorenfinanzierung

Investorenfinanzierungen kommen üblicherweise dann zum Tragen, wenn es um den Kauf oder Bau einer Immobilie geht, die als Renditeobjekt verwendet werden soll und nicht privat genutzt wird. Meist handelt es sich bei den finanzierten Objekten um Mehrfamilien-, Wohn- oder Gewerbeimmobilien, die im Anschluss weitervermietet werden und bei denen es dem Erwerber mehr auf die Mietrendite und weniger auf das persönliche Gefallen ankommt. In diesem Punkt unterscheidet sich die Investorenfinanzierung von der klassischen Baufinanzierung, bei der die zu errichtenden Gebäude in der Regel anschließend selbst genutzt werden.

Weitere Informationen:

Das Prinzip der Investorenfinanzierung beruht darauf, durch die Differenz zwischen Mieteinnahmen und Finanzierungskosten einen Überschuss zu erwirtschaften, aus dem sich dann die Rendite ergibt. Geht man zudem über einen längeren Zeitraum von einer Wertsteigerung aus, sind diese Immobilien zudem als sogenanntes Betongold für Investoren sehr attraktiv. Abgesehen von der möglichen Wertsteigerung des finanzierten Objektes, kann eine Investorenfinanzierung für Kapitalanleger auch aufgrund der sich bietenden Steuervorteile interessant sein: Abschreibungen oder die Geltendmachung anfallender Kosten führen oftmals zur steuerlichen Erleichterung bei dem oder den Investoren. Um einen besonders großen steuerlichen Vorteil aus der Investorenfinanzierung zu erzielen, sollten zudem verschiedene Tilgungsvarianten verglichen werden.

üblicherweise wird der Wert von Investitionsobjekten anders als bei selbstgenutzten Privatimmobilien berechnet. Ob hierbei der Sachwert oder der Ertragswert angesetzt wird, hängt unter anderem von der Größe und geplanten Nutzung des Objektes ab und kann Einfluss auf die Höhe und Konditionen der Investorenfinanzierung haben.

Banken vergeben Investorenfinanzierungen im Vergleich zur klassischen Baufinanzierung für Eigennutzer meist zudem zu anderen Vergaberichtlinien und Konditionen. Eine Möglichkeit, die Kosten der Investorenfinanzierung besonders gering zu halten, kann in bestimmten Fällen über staatliche Fördermittel, wie beispielsweise subventionierte KfW-Darlehen oder regionale Förderprogramme der einzelnen Bundesländer laufen.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.


CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22

8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: