Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Sie sind hier:

Festgeld Lexikon

Per annum (p. a.)

Den Begriff per annum (auf Deutsch: pro Jahr) verwenden Banken bei der Angabe des Zinssatzes, den sie auf Geldanlagen wie ein Festgeldkonto gewähren. Damit wollen sie betonen, dass es sich um einen Jahreszinssatz handelt. Auch wenn die Laufzeit der Anlage zum Beispiel nur ein halbes Jahr beträgt, wird der Zinssatz per annum (häufig mit p. a. abgekürzt) angegeben, damit Anleger die Rendite unterschiedlicher Anlagen besser vergleichen können.
 

Zinsen per annum

Auch wenn die Zinsen per annum (p.a.) angegeben sind, können Banken ihren Kunden die Erträge vierteljährlich oder monatlich gutschreiben. Bei einem Festgeld zahlen Geldhäuser die Zinsen in der Regel jährlich aus. Ob die Erträge auf die Anlagesumme addiert oder ausbezahlt werden, hängt von der Bank ab. Im ersten Fall werden die Zinsen automatisch mitverzinst, im zweiten Fall werden sie auf ein Verrechnungs- beziehungsweise Referenzkonto überwiesen und können anschließend anderweitig investiert werden.

Wie stark etwaig anfallende Zinseszinsen ins Gewicht fallen, können Anleger am effektiven Jahreszins erkennen (angegeben als: eff. p.a.). Im Gegensatz zum Nominalzins p.a. sind die Zinseszinsen beim Effektivzins bereits miteingerechnet.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.