Jetzt anmelden und mit dem CHECK24 Kreditvergleich bis zu 2.000 EUR sparen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 11 24 Hilfe und Kontakt
Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kredit@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kredit Lexikon

A A A

Inkasso

Inkasso ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre und bezeichnet den Einzug von Forderungen. Dieser Fall tritt ein, wenn ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen trotz Mahnungen nicht nachkommt.

Handelt es sich um einen gewerbsmäßigen Einzug von Forderungen (dies kann beispielsweise die Rückzahlung eines Kredits sein), ist das nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (§§ 2 Abs. 2, 10 Abs. 1 Nr. 1 RDG) erlaubnispflichtig. Die Schulden werden in der Regel von Inkassounternehmen eingetrieben. Kosten, die im Zuge dessen anfallen, müssen vom Schuldner getragen werden, wenn die Forderungen fällig und einredefrei sind. Für Inkassounternehmen gibt es keine gesetzliche Regelung für die Vergütung. Der Auftraggeber kann die Bezahlung demnach frei mit dem Unternehmen vereinbaren. Übernehmen Anwälte den Auftrag, ist die Vergütung gesetzlich geregelt. Ihnen wird unabhängig vom Arbeitsaufwand ein Pauschalbetrag gezahlt. Nach §§ 280, 286 BGB (Bundesgesetzbuch) muss der Schuldner auf jeden Fall für die entstandenen Rechtskosten aufkommen.

Die Tätigkeiten von Inkassounternehmen sind unterschiedlich: Entweder agieren sie im Namen eines Arbeitgebers oder sie verfügen über eine Einziehungsermächtigung und können somit im eigenen Namen die Schulden einfordern. Weitere Möglichkeiten sind die Inkassozession, bei welcher der Gläubiger die Forderungen durch einen Vertrag an einen anderen abtritt (§ 398 BGB), und die Vollabtretung, bei welcher der Gläubiger seine Forderungen an das Inkassounternehmen verkauft. Dadurch wird dieses der rechtliche und wirtschaftliche Eigentümer.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

Welche Kreditsumme benötigen Sie?

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: kredit@check24.de