089 - 24 24 11 22 Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
089 - 24 24 11 22
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
baufi@check24.de
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt vergleichen und Gutscheinpaket im Wert von 240 € sichern!
Sie sind hier:
Baufinanzierung Lexikon
Baufinanzierung Lexikon

Ökologisch Bauen

Unter dem Begriff ökologisch Bauen versteht man eine besondere Lehre die auf die umweltverträgliche Errichtung und Unterhaltung von Immobilien abzielt. Beim ökologischen Bauen wird daher besonderer Wert darauf gelegt, einen Einklang zwischen den sämtlichen mit dem Bau und der Instandhaltung des Objektes verbundenen Tätigkeiten und verwendeten Materialien und dessen Umgebung herzustellen. Demnach werden bei einem ökologisch gebauten Haus nur Materialien verwendet, die frei von Chemikalien sind und zudem eine günstige CO2-Bilanz aufweisen.

Weitere Informationen:

Ökologisch Bauen oder das daraus resultierende Ökohaus sind jedoch kein rechtlich geschützter Begriff, sondern beinhalten lediglich bestimmte Richtlinien und Soll-Sätze. Bereits bei der Wahl des Objektstandortes sollte beim ökologischen Bauen auf die bestehende Infrastruktur und Landschaftsschutz geachtet werden. Beim Bau sollte auf toxische oder baubiologisch bedenkliche Materialien und Arbeitsweisen verzichtet werden.

Materialien und Arbeitsweisen verzichtet werden. Bei einem Objekt, das unter ökologischen Richtlinien gebaut wurde, werden demnach primär natürliche Bau- und Dämmstoffe verwendet, die zudem regional erzeugt werden und biologisch abbaubar sind. Ein ökologisch gebautes Objekt weist im späteren Betrieb einen geringen Energieverbrauch auf. Dieser kann beispielsweise durch die Nutzung alternativer Energiequellen und effizienter Wärmedämmung erzielt werden.

Das ökologische Bauen hat seine Wurzeln in den 1950er Jahren und geht auf Lehren des Arztes Hubert Palm zurück. In der Gegenwart wurde der Begriff durch das wirtschaftlich und ökologisch abweichende Theorie des „Nachhaltigen Bauens“ ersetzt.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.


CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22

8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: