089 - 24 24 11 22 Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
089 - 24 24 11 22
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
baufi@check24.de
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt vergleichen und Gutscheinpaket im Wert von 240 € sichern!
Sie sind hier:
Baufinanzierung Lexikon
Baufinanzierung Lexikon

CO2-Gebäudesanierungsprogramm

Unter dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm versteht man ein im Jahr 2006 von der deutschen Bundesregierung gestartetes Förderprogramm für Eigenheimbesitzer – im Jahr 2009 wurde das Programm unter dem Namen „Energieeffizientes Sanieren“ weitergeführt. Gefördert werden Verbraucher, die an einer Bestandsimmobilie Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen vornehmen, um auf diese Weise die Energieeffizienz des Objektes zu verbessern. Laut Angaben der Bundesregierung umfasst das staatliche CO2-Gebäudesanierungsprogramm pro Jahr insgesamt zwei Milliarden Euro.

Weitere Informationen:

Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm kommt nur für Verbraucher in Frage, die das zinsgünstige Geld in eine selbstgenutzte oder vermietete Immobilie investieren und Maßnahmen durchführen, die bestimmte Vorgaben erfüllen: Nur wer den CO2-Ausstoß seiner Immobilie durch die subventionieren Maßnahmen auf einen Wert von höchstens 40 Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche reduzieren kann, ist im Rahmen des Programmes förderberechtigt. Je nach Umfang und Kosten der geplanten Maßnahmen kommen für umweltbewusste Eigenheimbesitzer bei der KfW-Bankengruppe unterschiedliche Förderprodukte in Frage: Den Förderkredit, ein Ergänzungsdarlehen oder einen Investitionszuschuss. Je nach dem, welchen Standard das Objekt nach Durchführung der Maßnahme erreicht, erhalten Verbraucher zudem einen Tilgungszuschuss von der Förderbank und können die Darlehenskosten auf diese Weise weiter reduzieren.

Einzelmaßnahmen, die über ein zinsgünstiges Darlehen des CO2-Gebäudesanierungsprogrammes finanziert werden können, sind beispielsweise die Wärmedämmung, die Erneuerung von Fenstern und Türen, sowie der Einbau einer neuen Heizungs- oder Lüftungsanlage. Der Einbau von Biomasseanlagen und Wärmepumpen sowie der Kauf von saniertem Wohnraum werden zudem durch das KfW-Programm bezuschusst. Zudem werden Maßnahmen gefördert, die helfen den Standard des KfW-Effizienzhauses zu erreichen.

Den Zuschuss zu umweltfreundlichen Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen können Immobilienbesitzer jedoch nicht bei der staatlichen KfW-Bank selbst beantragen. Subventionierte Darlehen der Förderbank werden ausschließlich von deren Partnern durchgeleitet, darunter zahlreiche Sparkassen, Geschäftsbanken, Bausparkassen oder Direktbanken. Zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse des CO2-Gebäudesanierungsprogrammes können selbstverständlich über den CHECK24-Baufinanzierungsvergleich angefragt werden.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.


CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22

8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: