Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
YouGov-Umfrage 21 Prozent der Verbraucher beziehen Ökostrom
| sho
21 Prozent der Verbraucher nutzen Ökostrom – das hat eine von CHECK24 in Auftrag gegebene YouGov-Umfrage ergeben. 64 Prozent der Befragten gaben an, konventionellen Strom zu beziehen. 15 Prozent wussten nicht, welche Art von Strom sie beziehen oder machten keine Angabe. Mit nachhaltigem Strom können Familien bis zu 210 Euro im Jahr sparen.

Bereits 21 Prozent der Verbraucher beziehen Ökostrom.
Von den 64 Prozent, die konventionellen Strom beziehen, haben nur 37 Prozent schon einmal über den Bezug von Ökostrom nachgedacht. 50 Prozent der Befragten haben noch nicht über einen Wechsel nachgedacht und 13 Prozent machten keine Angabe. „Wenn Verbraucher einen substanziellen Beitrag zur Energiewende leisten wollen, sollten sie einen nachhaltigen Ökostromanbieter wählen“, sagt Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Gleichzeitig lassen sich auch mit einem nachhaltigen Ökostromtarif mehrere hundert Euro im Vergleich zur Grundversorgung sparen.“ Als nachhaltig werden Stromtarife bezeichnet, deren Anbieter nachweisen, dass sie in signifikantem Umfang die lokale Ökostromproduktion fördern und damit den Anteil an konventionell erzeugtem Strom auf dem Markt verringern.
Das gilt z. B. für Tarife mit den Ökostromzertifikaten „ok-Power-Siegel“ oder dem „Grüner Strom-Label“. Anbieter von Basis-Ökostromtarifen dagegen kaufen ihren Strom z. B. aus bereits bestehenden Anlagen im Ausland, ohne selbst maßgeblich in den Neubau sauberer Kraftwerke zu investieren.
Das gilt z. B. für Tarife mit den Ökostromzertifikaten „ok-Power-Siegel“ oder dem „Grüner Strom-Label“. Anbieter von Basis-Ökostromtarifen dagegen kaufen ihren Strom z. B. aus bereits bestehenden Anlagen im Ausland, ohne selbst maßgeblich in den Neubau sauberer Kraftwerke zu investieren.
Ökostrom oft günstiger als Grundversorgung
Wechselt eine Familie (Verbrauch: 4.250 kWh) aus der Grundversorgung in den günstigsten nachhaltigen Ökostromtarif, spart sie im Schnitt der 100 größten deutschen Städte 210 Euro pro Jahr. Am größten ist die Ersparnis in Fürth. Dort zahlt ein Haushalt mit einem Verbrauch von 4.250 kWh jährlich sogar 365 Euro weniger. Ein Singlehaushalt (Verbrauch: 1.500 kWh) spart durch einen Wechsel aus der teuren Grundversorgung in einen nachhaltigen Ökostromtarif im Schnitt der 100 größten deutschen Städte 64 Euro im Jahr. Die größte Ersparnis ist mit 133 Euro pro Jahr in Stuttgart möglich.Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.07.2022 | Klimawandel
Earth Overshoot Day wieder einen Tag früher
Auch dieses Jahr ist der Earth Overshoot Day wieder einen Tag früher, die ökologischen Ressourcen der Erde sind ab heute verbraucht.

19.07.2022 | Ökostrom
Fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien
Mehr Sonnenstunden und Wind sorgten dafür, dass 2022 bisher mehr Ökostrom ins deutsche Stromnetz eingespeist als im Vorjahreszeitraum.

28.06.2022 | Klimaschutz
G7-Staaten unterstützen Klimaclub von Kanzler Scholz
Beim G7-Treffen in Elmau hat sich die Gruppe der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte darauf geeinigt, die Klimaclub-Idee von Olaf Scholz zu unterstützen.

14.06.2022 | Ökostrom
Was ist nachhaltiger Ökostrom?
Die Zahl an Ökostromtarifen ist hoch. Doch Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass nicht jeder Ökostromtarif auch wirklich nachhaltig ist.

24.05.2022 | EU-Kommission
Ökostrom-Ausbau soll Abhängigkeit von Russland verringern
Um die Unabhängigkeit von russischer Energie zu erreichen, soll unter anderem der Ökostrom-Ausbau in der EU beschleunigt werden.