Was sind Grundpreis und Arbeitspreis bei Gas- und Stromtarifen? Wie hoch sind Arbeits- und Grundpreis in Deutschland? Woraus besteht der Strompreis und auf was sollte man bei Energietarifen achten? Beide Preise variieren oftmals von Region zu Region.
Seit der Jahrtausendwende steigen die Strompreise in Deutschland unaufhörlich. Dabei haben sich die Herstellungskosten kaum verteuert, aber Steuern, Umlagen und andere staatliche Abgaben in der Zwischenzeit bereits verdreifacht. Auch in Zukunft werden Kunden noch mit mancher Strompreiserhöhung zu kämpfen haben. Grund genug, zu einem günstigen Anbieter auf CHECK24 zu wechseln.
Der Grundpreis ist die Grundgebühr, der pro Monat für Ihren Strom- bzw. Gasanschluss berechnet wird. Er ist der verbrauchsunabhängige Anteil des Strompreises und besteht aus dem Bereitstellungs- und Verrechnungspreis. Die Grundgebühr hängt also vom Anbieter ab.
Er ist auch als Zählergebühr bekannt und ergibt zusammen mit dem Vebrauchspreis den gesamten Strompreis, den Verbraucher zahlen müssen. Bei einem Stromanbieterwechsel kann der Preis günstiger ausfallen, wenn die Grundgebühr niedriger ist.
Der Arbeitspreis ist der Preis für das verbrauchte Gas oder den verbrauchten Strom in Cent pro Kilowattstunde. Der Arbeitspreis wird auch als Verbrauchspreis bezeichnet. Der Arbeitspreis setzt sich aus
Lebt man alleine oder nutzt nur wenige elektronischen Geräte, sollte man sich für einen Tarif mit einem niedrigen Grundpreis entscheiden. Bei hohen Stromverbräuchen sollte man auf einen möglichst niedrigen Arbeitspreis achten. Beide Preise variieren oftmals von Region zu Region.
Und sollte man sich für einen Stromtarif ohne Grundpreis entscheiden? Das klingt zuerst nach einem sehr guten Deal. Zwar kann ein Stromwechsel ohne Grundgebühr durchaus Vorteile mit sich bringen, jedoch sollten die möglichen Nachteile nicht aus dem Blick geraten.
Vorteile |
Nachteile |
---|---|
Hoher Kostenpunkt entfällt | Mindestverbrauchswert vorgegeben |
Volle Kostenkontrolle |
Nicht pauschal günstiger |
Höhere Strompreise |
Konnten wir alle Fragen zu dem Thema beantworten? CHECK24 Kunden können zusätzlich zu unserer Hotline auch unseren Rückrufservice oder E‑Mail Service in Anspruch nehmen. Klicken Sie auf den Button (und loggen Sie sich ein), um eine telefonische oder schriftliche Rückmeldung von unseren CHECK24 Energieexperten zu vereinbaren:
Haben Sie Feedback zu unseren Services? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Klicken Sie dazu hier:
![]() |
Rolf Kutschera CHECK24 Azubi voller Energie |