Strom- und Gaskosten zu senken, geht ganz einfach. Mit unserem Energiepreisvergleich mehr als 20.000 Tarife von über 1.000 Anbietern vergleichen und mit einem Klick Ihren neuen Energietarif finden. Wer seinen Energieanbieter über CHECK24 wechselt, profitiert nicht nur von unserer Nirgendwo-Günstiger-Garantie, sondern kann in Sekunden transparent und unkompliziert alle Strom- und Gasanbieter vergleichen. Profitieren Sie von langen Preisgarantien und kurzen Vertragslaufzeiten. Hierfür müssen Sie lediglich Ihre Postleitzahl und den jährlichen Verbrauch in unseren Tarifrechner eingeben und schon werden Ihnen die verfügbaren Energiepreise für Ihr Zuhause angezeigt. Wenn Sie beispielsweise auf der Suche nach speziellem Gewerbestrom, Ökostrom oder Ökogas sind, können sie ganz einfach in den Filtereinstellungen Ihre Präferenzen ändern. Wenn Sie sich unsicher bei Ihrem Jahresverbrauch oder den Filtereinstellungen sind, keine Sorge – die CHECK24 Voreinstellungen orientieren sich am Durchschnittsverbrauch und sind bereits garantiert verbraucherfreundlich eingestellt. Dies gilt sowohl für den Stromvergleich, als auch für unseren Gasvergleich. Der Energievergleich und anschließende Gas- oder Stromwechsel ist dann bereits nach wenigen Minuten erledigt, und das ganz ohne komplizierten Papierkram, mit unserem Online-Formular.
Die steigenden Energiepreise der letzten Monate haben verschiedenste Gründe. Im Zuge der globalen wirtschaftlichen Erholung ist die Nachfrage und der allgemeine Energieverbrauch stark gestiegen. Dies führte zu erhöhten Großhandelspreisen für Öl, Gas und Kohle, welche notwendig für die Stromerzeugung sind. Ein weiterer Grund ist die zusätzlich gestiegene CO2-Steuer, die sich deutlich auf den Energierechnungen der Verbraucher bemerkbar macht. Auch bei den steigenden Heizölpreisen spielen mehrere internationale Problematiken mit rein, sodass auch hier aktuell die Nachfrage höher als das Angebot ist. Wann es zu einer allgemeinen Entspannung des Energiemarkts kommt, ist derzeit noch unklar. In unserem Ratgeber finden Sie detaillierte weitere Informationen zum Energiepreisrekord.
Der Energiepreis setzt sich bei Strom und Gas aus drei großen Bestandteilen zusammen. Als erstes gibt es die staatlich festgelegten Steuern, Abgaben und Umlagen, auf die die Energieanbieter keinen Einfluss haben. Diese machen zurzeit gemeinsam mehr als die Hälfte des Energiepreises aus. Hierunter fällt unter anderem auch die CO2-Steuer und EEG-Umlage. Zusätzlich gibt es die Kosten für den Stromeinkauf, Service und Vertrieb. Besonders die Einkaufskosten können immer wieder starken Schwankungen ausgesetzt sein. Diese Kosten werden inklusive der Schwankungen in den meisten Fällen auf die Verbraucher umgelegt. Der dritte große Baustein sind die gesetzlich festgelegten Netzentgelte und Kosten für die Stromzähler, darunter fällt beispielsweise die Wartung, das Ablesen und der Betrieb.
Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, auch EEG-Umlage genannt, ist fester Bestandteil des Energiepreises und macht in etwa 20 Prozent auf Ihrer Energierechnung aus. Der Ausbau von erneuerbaren Energien ist eine der zentralen Säulen der Energiewende. In diesem Zusammenhang wurde das EEG ins Leben gerufen, um die Förderung von Energie aus umweltfreundlichen Quellen voranzutreiben. Langfristiges Ziel ist eine deutliche Verringerung der Kohlenstoffdioxidemissionen, sowie den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu verringern. Interessant zu wissen: Erneuerbare Energien haben im deutschen Netz „Vorfahrt“. Dieser Strom darf also jederzeit ins Stromnetz eingespeist werden.
Die CO2-Steuer auf fossile Brennstoffe gibt es seit dem 1. Januar 2021. Hintergrund dieser Steuer ist, dass sie klimafreundliches Verhalten fördern soll. Die Einnahmen fließen unter anderem in Förderprogramme für Heizungssystem-Umrüstungen, energetische Sanierungen und den Ausbau erneuerbarer Energien. 2022 ist die Steuer von 25 Euro je Tonne ausgestoßenem Kohlendioxid auf 30 Euro angestiegen. Neben dem Energiepreis steigen dadurch zum Beispiel auch die Kraftstoffpreise.
Die Lage auf dem Energiemarkt ist seit Monaten bereits angespannt. Ausgelöst wurde der hohe Preisanstieg durch verschiedenste Faktoren. Wann genau die Energiepreise erneut sinken, ist aktuell schwer abzusehen. Empfehlenswert sind daher aktuell Tarife mit langer Preissicherheit und kurzen Vertragslaufzeiten. Laut der Regierung ist dieses Jahr noch die Abschaffung der EEG-Umlage geplant. Ebenfalls könnten globale Konflikte und Engpässe sich in kurzer Zeit wieder entspannen, was zu einem deutlichen Sinken der Energiepreise führen würde.
Ökostrom und Ökogas haben viele Vorteile. Entgegen der oft verbreiteten Annahme, ist Ökoenergie beispielsweise nicht unbedingt teurer als herkömmliche Energie. Hier lohnt es sich oftmals Ihren aktuellen Tarif mit Ökoenergietarifen zu vergleichen. Je mehr Haushalte Ökoenergie beziehen, desto mehr wird vom Netzbetreiber ins Netz eingespeist. Das bedeutet, dass zwar nach wie vor die gleiche Energie bei Ihnen im Haus ankommt, jedoch erhöht sich der Ökoenergieanteil des Netz-Strommixes. Ökostrom wird vollständig aus erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne und Biomasse gewonnen, wodurch Sie ebenfalls der Umwelt etwas Gutes tun können. Mit nachhaltigem Ökostrom fördern Sie sogar den Ausbau von erneuerbaren Energien und senken somit den CO2- Ausstoß maßgeblich. Das Gute an erneuerbaren Energien: Sie gehen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen nicht aus.
Nicht nur beim Heizen mit Strom und Gas können Sie sparen. Mit dem CHECK24 Heizölvergleich finden auch Sie die günstigsten Heizölpreise in Ihrer Umgebung. Sollten Sie eine Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung besitzen, können Sie mit einem Anbieterwechsel auch hier Ihre jährlichen Kosten senken. Um die günstigsten und passendsten Energiepreise für Ihr Zuhause zu finden, empfehlen wir unseren Heizstromvergleich zu nutzen. Dieser zeigt Ihnen in wenigen Sekunden spezielle Tarife von vielen alternativen Stromversorgern für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen im Vergleich an.
![]() |
![]() |
![]() |
Schnell |
Kostenlos Es fallen keinerlei Kosten für den Energievergleich und Anbieterwechsel an. |
Sicher Datenschutz und Datensicherheit haben höchste Priorität. Ihre Daten sind zu jeder Zeit sicher. |
Den Strom- oder Gasanbieter zu wechseln kann schnell und einfach sein. In weniger als fünf Minuten haben Sie alles erledigt. Dank unserer verbraucherfreundlichen Voreinstellung finden Sie schnell den Tarif, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt – das muss auch nicht immer der günstigste sein.
Unter der großen Auswahl an Tarifen, kann man auch schnell mal den Überblick verlieren. Aber keine Sorge – wir unterstützen Sie bei Ihrem Energietarifwechsel. Bei der Wahl des Energietarifs gilt es mehrere Kriterien zu beachten. Durch die automatische Vorselektierung unseres Tarifrechners, werden Ihnen bei Eingabe Ihrer Postleitzahl und dem durchschnittlichen Verbrauch, passende Tarife für Ihren Standort angezeigt. Nun kommt es auf Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen an. Sind Sie beispielsweise auf der Suche nach einem Ökostromtarif, oder suchen Sie nach einem Vertrag mit einer bestimmten Laufzeit? Durch die Filtereinstellungen bei der Suche, können Sie die Auswahl der Tarife bereits auf Ihre Bedürfnisse genau anpassen. Wenn Sie sich bei der Auswahl eines Tarifs nicht sicher sind, empfehlen wir immer den Blick auf die Kundenbewertungen, Preisgarantien, Abschlagszahlungen, Vertragslaufzeiten, sowie die Kündigungsfristen. Die CHECK24 Voreinstellungen zeigen Ihnen immer bereits verbraucherfreundliche und sichere Energietarife an. Da CHECK24 großen Wert auf den Verbraucherschutz legt, empfehlen wir Ihnen nur Energieanbieter und Tarife, die zuvor auf Ihre Sicherheit, Qualität und Verbraucherfreundlichkeit geprüft wurden.
Die Tarifauswahl von Strom- und Gasanbietern ändern sich regelmäßig. Somit kommen immer wieder neue attraktive Tarife auf den Markt. Daher lohnt es sich regelmäßig einen Tarif- und Anbietervergleich durchzuführen. Grundsätzlich empfehlen wir den jährlichen Anbieterwechsel, um von attraktiven Neukundenprämien zu profitieren. Für mehr Infos finden Sie hier Tipps für Erst- und Mehrwechsler beim Stromanbieter- und Gasanbieterwechsel. Besonders bei angekündigter Preiserhöhung oder kurz vor Vertragsende, sollten Sie mit dem Energiepreisvergleich nach einem günstigeren Anbieter suchen. Tipp: Sollte Ihr Energieanbieter eine Preiserhöhung ankündigen, können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
Nachhaltiges Handeln fängt bei uns selbst an: deshalb ist CHECK24 seit April 2021 klimaneutral. Wir verbessern mit zahlreichen Maßnahmen unsere CO₂-Bilanz und investieren in regionale und weltweite Klimaschutzprojekte. Durch unser nachhaltiges unternehmerisches Handeln haben wir den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 gewonnen! Klimaschutz beim Energieverbrauch? Wir haben unseren Stromverbrauch auf Ökostrom umgestellt.
Auf jeden Fall! Besonders empfehlenswert sind Energietarife mit möglichst langer Preisgarantie und möglichst kurzer Vertragslaufzeit. So wird die Gefahr einer Preiserhöhung umgangen und Sie haben für die abgeschlossene Zeit eine Preissicherheit. Bei sinkenden Energiepreisen bleiben Sie dagegen flexibel und können innerhalb kürzester Zeit zu einem günstigeren Tarif wechseln.
Eingeschränkte Preisgarantie bedeutet, dass diese auf alle Preisbestandteile außer auf staatliche Steuern, Abgaben und Umlagen gilt. Im Prinzip sind das die Bestandteile auf die der Anbieter selbst keinen Einfluss hat.
Unter Pakettarifen versteht man Tarife, die für eine festgelegte Menge an Strom bestimmt sind. Diese sind allerdings nur zu empfehlen, wenn der exakte Verbrauch bekannt ist und über längere Zeiträume stabil bleibt. Sollte innerhalb eines Pakettarifs die festgelegte Energiemenge komplett verbraucht werden, muss für den weiteren Energieverbrauch vergleichsweise teuer nachbezahlt werden. Bei einer Unterschreitung der Menge, gibt es jedoch keine Rückerstattung.
Bei der Vorauskasse wird der gesamte Betrag für veranschlagten Jahresverbrauch im Voraus fällig. Diese Tarife sind daher zumeist günstiger. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass beispielsweise im Falle einer Insolvenz des Energieanbieters auch Ihr gesamtes Geld weg ist.
Der Neukundenbonus wird dem Verbraucher einmalig für den Wechsel gewährt. In der Regel wird der Betrag nach dem ersten Jahr auf der Jahresrechnung gutgeschrieben. Dagegen wird der Sofortbonus vom Anbieter an den Kunden einmalig nach dem Start überwiesen. In den meisten Fällen geschieht das innerhalb der ersten 60 Tage nach Lieferbeginn.
Bei einem Wechsel kündigt in den meisten Fällen Ihr neuer Anbieter für Sie. Sollten Sie den neuen Vertrag jedoch später als vier Wochen vor der Kündigungsfrist des alten Vertrages abschließen, müssen Sie selbst kündigen. Ebenfalls empfiehlt es sich grundsätzlich zu kündigen, wenn Ihr alter Vertrag abläuft, sodass der Preis durch die Verlängerung nicht deutlich höher wird. Hier kann sich ein erneuter Vergleich des Energieanbieters lohnen, um von lukrativen Neukundenangeboten zu profitieren. Auch, wenn Ihr Anbieter Ihnen eine Preiserhöhung mitteilt, sollten Sie kündigen, um nicht zu viel für Ihre Energie zu zahlen. In diesem Fall können Sie ebenfalls von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
Durch einen Anbieter- oder Tarifwechsel, können Sie jährlich viel Geld sparen. Besonders wenn Sie noch nie Ihren Energieversorger gewechselt haben und sich noch in der Grundversorgung befinden, kann sich ein Wechsel schnell auf Ihrer Strom- oder Gasrechnung bemerkbar machen. Durch den CHECK24 Vergleich, können Sie einfach, schnell und transparent aktuelle Energiepreise an Ihrem Wohnort vergleichen. Durch die dynamische Marktlage, können immer wieder neue und lukrative Angebote auf den Markt kommen, sodass sich kurze Vertragslaufzeiten und regelmäßige Wechsel schnell auszahlen können. Grundsätzlich empfehlen wir einen jährlichen Wechsel, um zum Beispiel von lukrativen Neukundenangeboten zu profitieren. Stellen Sie sich gleich bei Vertragsabschluss einen Erinnerungswecker, um das Ende der Vertragslaufzeit nicht zu verpassen. Wir empfehlen 6 Wochen vor Ende der Kündigungsfrist, damit der Wechsel reibungslos klappt.
Der Energievergleich beim Testsieger CHECK24 ist TÜV-geprüft und gibt Ihnen einen transparenten Marktüberblick. Unser kostenloser Vergleichsrechner berücksichtigt über 12.700 attraktive Strom- und 8.000 Gastarife.
Mit dem CHECK24 Energievergleich können Sie Tarife nach den unterschiedlichsten Vertragskonditionen filtern. Voreingestellt sind beim Vergleich die empfohlenen Einstellungen, diese Filtereinstellungen können Sie aber jederzeit individuell anpassen. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit die empfohlenen Einstellungen der Stiftung Warentest mit nur einem Klick anzuwenden. Was alles möglich ist, können Sie in Anleitung Energieanbieter wechseln nachlesen.
Je nach vereinbarten Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten, können Sie grundsätzlich das gesamte Jahr über und so oft Sie möchten wechseln. Wir empfehlen den Energieanbieter jedes Jahr zu wechseln, um von lukrativen Neukundenangeboten zu profitieren. Ebenfalls ist es ratsam durch die aktuelle Energiemarktlage Tarife mit einer langen Preissicherheit, von mindestens 12 Monaten zu wählen, sowie auf Verträge mit kurzer Laufzeit zu setzen. Dadurch bleiben Sie flexibel und können jederzeit bei einem günstigeren Angebot wechseln.