Viele Haushalte verbrauchen zu viel Gas. Gerade aufgrund der momentanen Gaskrise ist es sinnvoll, seinen Gasverbrauch zu vergleichen und gegebenenfalls zu reduzieren. Doch welche Faktoren beeinflussen Ihren Gasverbrauch und wie hoch ist der durchschnittliche Gasverbrauch eines Haushaltes? Welche Methoden gibt es den Gasverbrauch und folglich auch die Gaskosten deutlich zu senken?
Personenanzahl | Durchschnittlicher Gasverbrauch Warmwasser (kWh/Jahr) |
---|---|
1 | 600-800 |
2 | 1.200-1.600 |
3 | 1.800-2.400 |
4 | 2.400-3.200 |
Wohnfläche | ø Gasverbrauch in kWh | Verbrauch in m³ |
---|---|---|
30 m² Wohnung | ca. 3.800 kWh | 380 m³ |
50 m² Wohnung | ca. 5.000 kWh | 500 m³ |
100 m² Wohnung | ca. 12.000 kWh | 1.200 m³ |
150 m² Wohnung | ca. 18.000 kWh | 1.800 m³ |
Reihenhaus | ca. 20.000 kWh | 2.000 m³ |
Einfamilienhaus | ca. 35.000 kWh | 3.500 m³ |
Die Formel für die Berechnung der jährliche Gaskosten: Gaskosten = jährlicher Gasverbrauch(kWh)* Gaspreis (€/kWh). Doch welcher Gasverbrauch ist für ein Einfamilienhaus normal und wie sieht es mit dem Gasverbrauch bei einem Mehrfamilienhaus aus? Für ein Reihenhaus ist ein Gasverbrauch von ca. 20.000 kWh Durchschnitt, für ein Einfamilenhaus ca. 35.000 kWh. Die jeweiligen Gaskosten schwanken aufgrund der Energiekrise derzeit sehr stark.
![]() |
Michelle Kleinschmidt CHECK24 Energieexpertin |
Flexibel bleiben mit flexiblen Stromtarifen & Tarifen mit kurzer Laufzeit.