Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Energieberatung
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.
energie@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Tarife für den Doppeltarifzähler bei Haushaltsstrom

09.07.2025

Schwachlasttarife, auch HT/NT-Tarife genannt, sind für Haushalte mit Doppeltarifzählern. Obwohl nur etwa 3 % der deutschen Haushalte solche Zähler nutzen und viele Anbieter denselben Preis für Hoch- und Niedertarife berechnen, akzeptieren nicht alle Anbieter Doppeltarifzähler. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie gezielt nach geeigneten Tarifen suchen und worauf Sie achten sollten.

Doppeltarifzähler

So finden Sie einen Tarif für Ihren Doppelzähler

Mit dem CHECK24 Stromvergleich können Sie mühelos einen passenden Tarif für Ihren Doppeltarifzähler finden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Postleitzahl und jährlichen Stromverbrauch eingeben
    Tragen Sie Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch in die entsprechenden Felder ein.
    Klicken Sie anschließend auf "vergleichen".
  2. Weitere Filtereinstellungen öffnen
    Scrollen Sie in den Filtereinstellungen auf der linken Seite nach unten.
    Klicken Sie auf "Weitere Filter anzeigen".
  3. Doppeltarifzähler einstellen
    Stellen Sie die Option "Doppeltarifzähler für Schwachlast" auf "Ja".
  4. Schwachlastanteil angeben
    Geben Sie den Anteil Ihres Verbrauchs im Niedertarif (Schwachlast) in Prozent an.
  5. Tarife vergleichen und Vertrag abschließen
    Vergleichen Sie die angezeigten Stromtarife.
    Schließen Sie bei Bedarf einen neuen Stromvertrag ab.
 

Wenn Sie den passenden Tarif für Ihren Doppeltarifzähler gefunden haben, denken Sie daran, beim Vertragsabschluss Ihre Marktlokations-ID (MaLo-ID) anzugeben. Dadurch sind die Anbieter verpflichtet, den Wechselprozess schneller zu bearbeiten, oft innerhalb von 24 Stunden. Ihre MaLo-ID finden Sie auf Ihrer letzten Rechnung. Mehr dazu finden Sie hier.

Wieso kann ich keinen normalen Stromtarif abschließen?

Nicht jeder Anbieter oder Tarif ist für einen Doppeltarifzähler geeignet. Deshalb kann es manchmal zu unerwünschten Ablehnungen oder Schwierigkeiten beim Tarifwechsel kommen. Wenn Sie jedoch die Filtereinstellung für den Doppeltarifzähler aktivieren, werden nur die Tarife angezeigt, die kompatibel sind. Das sorgt für weniger Ablehnungen und erhöht die Sicherheit eines reibungslosen Stromwechsels.

Ist ein Doppelzählertarif teurer als ein herkömmlicher Stromtarif?

Nein, Schwachlasttarife für Doppeltarifzähler sind im Allgemeinen nicht teurer als herkömmliche Stromtarife. Daher gibt es für Sie kaum einen Unterschied, da die Tarife identisch sind, nur eben mit der Kompatibilität für einen Doppeltarifzähler. Sowohl der Hochtarif als auch der Niedertarif werden zudem von den Stromanbietern zum gleichen Preis abgerechnet.

Was gilt bei Zweitarifzählern für den Heizstrom?

Verwechseln Sie den Doppeltarifzähler für Haushaltsstrom nicht mit Zweitarifzählern für Heizstrom. Wenn Sie einen Vertrag für Ihren Heizstrom benötigen, nutzen Sie unseren Heizstromvergleich. Dort können Sie angeben, dass Sie einen Zweitarifzähler besitzen, Ihren Stromverbrauch für Hoch- und Niedertarif eingeben und so den passenden Heizstromtarif finden.

Häufige Fragen zu Doppelzählertarifen

Wann lohnt sich ein Doppeltarifzähler?

Ein Doppeltarifzähler lohnt sich vor allem dann, wenn Sie einen Großteil Ihres Stroms in den Nacht- oder Schwachlastzeiten verbrauchen, zum Beispiel durch zeitgesteuerte Geräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler oder Nachtspeicherheizung. Voraussetzung ist allerdings, dass Ihr Stromanbieter tatsächlich unterschiedliche Preise für Hoch- und Niedertarifzeiten abrechnet. Ist das nicht der Fall, bringt der Zähler keinen finanziellen Vorteil.

Was bedeutet 2-Tarifzähler?

Ein 2-Tarifzähler, auch Doppeltarifzähler genannt, misst den Stromverbrauch getrennt nach zwei Zeitfenstern: dem teureren Hochtarif (HT) am Tag und dem günstigeren Niedertarif (NT) in der Nacht oder am Wochenende. Die Umschaltung erfolgt automatisch über eine Rundsteuerung des Netzbetreibers. So können Sie Strom sparen, wenn Sie bestimmte Geräte gezielt zu Schwachlastzeiten nutzen.

Wie bekomme ich einen Doppeltarifzähler?

Wenn Sie auf einen Doppeltarifzähler umsteigen möchten, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Netzbetreiber oder Messstellenbetreiber. Dieser ist für den Einbau zuständig. In manchen Fällen muss die Elektroinstallation angepasst werden, zum Beispiel wenn der Zählerplatz nicht vorbereitet ist. Die Kosten für den Einbau tragen in der Regel Sie als Eigentümerin oder Mieterin – es sei denn, der Vermieter übernimmt die Umrüstung.

Wie viel kostet ein Doppeltarifzähler?

Die Kosten für einen Doppeltarifzähler setzen sich aus Einbau- und jährlichen Betriebskosten zusammen. Je nach Netzbetreiber liegt die einmalige Umrüstgebühr meist zwischen 80 und 200 Euro. Zusätzlich fallen jährliche Messentgelte an, die zwischen 20 und 50 Euro liegen können. Die genauen Preise erfahren Sie direkt bei Ihrem Netzbetreiber oder im Messstellenvertrag.

Warum wird mein Doppeltarifzähler nicht von jedem Stromanbieter akzeptiert?

Nicht alle Stromanbieter unterstützen Doppeltarifzähler. Manche bieten nur Tarife für Eintarifzähler an oder rechnen HT und NT zum selben Preis ab. Deshalb kann es beim Tarifwechsel mit einem Doppeltarifzähler zu Ablehnungen kommen. Damit das nicht passiert, sollten Sie im CHECK24 Stromvergleich gezielt die Filteroption für Doppeltarifzähler aktivieren. So werden Ihnen nur kompatible Tarife angezeigt.


Energieexpertin Johanna Röttig
Johanna Röttig
CHECK24 Energieexpertin
Letzte Änderung am 09.07.2025

Jetzt einen Stromtarif für Ihren Doppeltarifzähler finden

99 % Kundenzufriedenheit
CHECK24 Energievergleich
5 / 5
4.196 Bewertungen (letzte 12 Monaten)
109.161 Bewertungen (gesamt)