Ökostrom Dänemark plant riesige Windenergie-Insel
| sho
Dänemark plant eine 17 Fußballfelder großer Windenergie-Insel in der Nordsee, die zehn Millionen Haushalte mit Ökostrom versorgen soll. Entstehen soll der Energiepark 80 Kilometer vor der dänischen Halbinsel Jütland.

Mit der Offshore-Windenergie sollen 10 Millionen dänische Haushalte versorgt werden.
Das Bauprojekt soll 28,5 Milliarden Euro Kosten und der Baubeginn soll 2026 erfolgen. Mit einer installierten Leistung von zehn Gigawatt soll die Windenergie-Insel nicht nur die dänische Bevölkerung mit Ökostrom versorgen, sondern auch die europäischen Nachbarn. Mit dem ambitionierten Bauprojekt will Dänemark einen ersten Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen. Im vergangenen Jahr hat die dänische Regierung beschlossen bis 2050 klimaneutral zu sein. Bis 2050 will Dänemark komplett aus der Öl- und Gasförderung in der Nordsee aussteigen.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

25.02.2021 | Studie
Klimawandel trifft Bayern besonders hart
Laut einer aktuellen Studie wäre Bayern in Zukunft besonders stark vom Klimawandel betroffen. Es drohen große Hitze und andere Extremwetterlagen. Der Ökostrom-Ausbau ist dringend nötig.

16.02.2021 | Ökostrom
Pläne zur Abschaffung der EEG-Umlage werden konkret
Mit neuen Finanzierungskonzepten soll die EEG-Umlage bis spätestens 2025 abgeschafft werden. Für Verbraucher und Industrien wären die dadurch sinkenden Strompreise eine große Entlastung.

10.02.2021 | Ökostrom
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will Ökostrom-Förderung reformieren
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will die EEG-Umlage abschaffen, um die Strompreise für Unternehmen und Verbraucher zu senken. Künftig soll die Ökostrom-Förderung über Steuern finanziert werden.

09.02.2021 | Studie
Klimawandel gilt als Treiber der Corona-Pandemie
Eine aktuelle Studie belegt, dass der Klimawandel zur Verbreitung des Coronavirus beigetragen hat. Forscher warnen vor weiteren Pandemien, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet.