Energiewende Mehr Ökostrom als fossile Energie in Europa
| sho
In der Europäischen Union wurde 2020 erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt als aus fossilen Brennstoffen. Dies liegt am gelichzeitigen Ausstieg aus Kohle, Atomkraft und Mineralöl in vielen europäischen Ländern.

Der meiste Ökostrom wurde in Dänemark produziert.
Laut einer Analyse der Denkfabriken Ember und Agora Energiewende war das Jahr 2020 bisher „Europas grünstes Stromjahr“. Vor allem die vermehrte Stromerzeugung aus Wind und Solarenergie haben zum Ökostrom-Boom geführt. Demnach hat sich der Stromertrag aus Wind und Sonne in der EU seit 2015 nahezu verdoppelt. Den meisten Ökostrom produzierten Anlagen in Dänemark mit 61 Prozent, gefolgt von Irland mit 35 und Deutschland mit 33 Prozent. Das sonnenreiche Spanien erreichte mit 29 Prozent Platz vier. Gleichzeitig ist die Kohleverstromung in der EU seit 2015 um 50 Prozent zurückgegangen. Kohlekraftwerke erzeugen nur noch rund 13 Prozent des europäischen Stroms. Coronabedingt sank die Stromnachfrage 2020 in der EU um vier Prozent. Zudem war der Strom 2020 um 29 Prozent weniger CO2-haltig als im Jahr 2015. So wurden pro Kilowattstunde Strom, die produziert wurde nur 226 Gramm CO2 ausgestoßen.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

08.03.2021 | Ökostrom
Mehr Strom aus Windenergie als aus Kohle
Die Windenergie hat die Kohlekraft bei der Stromerzeugung überholt. Damit ist zum ersten Mal wird eine erneuerbare Energiequelle der größte Stromerzeuger in Deutschland.

25.02.2021 | Studie
Klimawandel trifft Bayern besonders hart
Laut einer aktuellen Studie wäre Bayern in Zukunft besonders stark vom Klimawandel betroffen. Es drohen große Hitze und andere Extremwetterlagen. Der Ökostrom-Ausbau ist dringend nötig.

16.02.2021 | Ökostrom
Pläne zur Abschaffung der EEG-Umlage werden konkret
Mit neuen Finanzierungskonzepten soll die EEG-Umlage bis spätestens 2025 abgeschafft werden. Für Verbraucher und Industrien wären die dadurch sinkenden Strompreise eine große Entlastung.

10.02.2021 | Ökostrom
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will Ökostrom-Förderung reformieren
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will die EEG-Umlage abschaffen, um die Strompreise für Unternehmen und Verbraucher zu senken. Künftig soll die Ökostrom-Förderung über Steuern finanziert werden.

09.02.2021 | Studie
Klimawandel gilt als Treiber der Corona-Pandemie
Eine aktuelle Studie belegt, dass der Klimawandel zur Verbreitung des Coronavirus beigetragen hat. Forscher warnen vor weiteren Pandemien, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet.