Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiemarkt Ökostrom immer beliebter bei Verbrauchern
| sho
Klimaproteste zeigen ihre Wirkung, denn der Trend zur Nachhaltigkeit setzt sich fort: Eine aktuelle Analyse der CHECK24- Stromabschlüsse zeigt, im ersten Halbjahr 2020 wählten 69,3 Prozent der Verbraucher Ökostrom, nur ein Drittel entschied sich für konventionellem Strom, etwa aus Kohle-oder Atomkraft.

69,3 Prozent der CHECK24-Energiekunden wählten 2020 Ökostrom.
Von den 69,3 Prozent der Kunden, die einen Ökostromtarif wählten, entschied sich die Mehrheit (65,5 Prozent) für einen Öko Basis Tarif. Öko Basis Tarife erfreuen sich besonderer Beliebtheit, da hier ein hohes Sparpotenzial auf Klimaschutz trifft. 3,8 Prozent der Verbraucher suchten sich einen nachhaltigen Ökostromtarif aus. Auch wenn nachhaltiger Ökostrom häufig etwas teurer ist, lässt sich auch hier im Gegensatz zur Grundversorgung sparen. Bereits im letzten Jahr zeigte sich, dass viele Energiekunden mittlerweile auf grünen Strom setzen. Im Jahr 2019 wählten 65,5 Prozent der CHECK24-Kunden Ökostrom. Die Stromversorger haben bereits auf die erhöhte Ökostrom-Nachfrage reagiert und haben ihr Angebot um Ökostrom erweitert oder versorgen ihre Kunden ausschließlich mit grüner Energie. Von den insgesamt 1.100 Stromanbieter sind mittlerweile 326 reine Ökostromanbieter. Durch die große Konkurrenz wächst das Angebot an günstigen Ökostromtarifen stetig.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

31.01.2023 | Ökostrom
EU erzeugt mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Gas
Erstmals wurde in der EU mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugt als aus Gas. So konnten Gaseinkäufe in Milliardenhöhe vermieden werden. Die Energiewende geht verstärkt aus der Energiekrise hervor.

13.01.2023 | Ökostrom
Photovoltaik-Anlagen - was sich 2023 ändert
Seit 01. Januar 2023 gibt es für Photovoltaik-Anlagen erhebliche Steuervorteile. Anlagen-Betreiber*innen können sich auch über weniger Bürokratie freuen. Die neuen Gesetze sollen den Photovoltaik-Ausbau auf Dächern von Privatpersonen und Gewerbe ankurbeln.

04.01.2023 | Stromerzeugung
2022 knapp die Hälfte Ökostrom
Knapp 50 Prozent des erzeugten Stroms in Deutschland stammten 2022 aus erneuerbaren Energien. Die Ausbauziele erreichte Deutschland auch dieses Mal nicht.

16.11.2022 | Klimaschutz-Index 2023
Deutschland fällt wegen Ökostrom-Ausbau zurück
Im jährlichen Klimaschutz-Index schnitt Deutschland dieses Jahr etwas schlechter ab, Grund dafür ist der zögerliche Ökostrom-Ausbau und die hohen CO2-Emissionen im Verkehrssektor.

10.11.2022 | Ökostrom
EU will Photovoltaik-Anlagen schneller genehmigen
Die EU will mit einem neuen Gesetz Ökostrom-Anlagen schneller genehmigen lassen, um die steigenden Energiepreise in Europa abzufedern.