Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energie-Report 2020 Ökostrom darf nicht zu teuer sein
| sho
Verbraucher halten Klimaschutz für wichtig, aber möchten keine höheren Strompreise dafür bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt unter anderem eine Verbraucher-Umfrage im Auftrag des Energieunternehmens Uniper. Am 1. Juli wird dieser Energie-Report in Berlin im Rahmen einer Energiekonferenz präsentiert.

Verbrauchern ist Klimaschutz wichtig, deswegen mehr für Strom bezahlen möchten sie nicht.
Für den Energie-Report 2020 hat das Marktforschungsunternehmen Civey 2.500 Personen im Alter über 18 Jahren befragt. Dabei wurden die Teilnehmer zu den Energieträgern der Zukunft, zum Klimaschutz und zu Strompreisen befragt. Die Mehrheit der Befragten hält erneuerbare Energien und Wasserstoff für die Energiequellen der Zukunft. Zudem schreiben die meisten den Energiespeichern eine hohe Bedeutung für die Energieversorgung zu. Die Mehrheit der Studienteilnehmer hält Klimaschutz für sehr wichtig, allerdings sind nur wenige dazu bereit für Ökostrom tiefer in die Tasche zu greifen. 74 Prozent befürchten, dass die Energiewende mit steigenden Energiepreisen verbunden ist und dies vor allem einkommensschwache Haushalte belasten würde. Nur die Altersgruppe der 30 bis 39-Jährigen würde laut Umfrage mehr für Strom bezahlen, wenn es dem Klimaschutz dient. Ein knappes Drittel würde sogar zehn Prozent höhere Strompreise in Kauf nehmen.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

18.12.2024 | Dunkelflaute
Dunkelflauten bremsen Ökostromproduktion - gleichzeitig neuer Rekordwert
Trotz der aktuellen Dunkelflauten, die die Stromproduktion aus Wind- und Solarenergie beeinträchtigen, erzielt der Anteil an Ökostrom in Deutschland einen neuen Rekordwert. Doch steigende Strompreise setzen der Industrie stark zu.

14.11.2024 | Ökostrom
Dunkelflaute: Wenn Ökostrom fehlt, springen Kohlekraftwerke ein
An trüben, windstillen Tagen müssen Kohlekraftwerke wieder einspringen - mit Auswirkungen auf die Strompreise und die Energiewende.

11.09.2024 | Ökostrom
Windkraft dominiert Stromproduktion im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 stammte ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windkraft. Die Stromproduktion aus Kohle sank dagegen um mehr als ein Viertel.

05.09.2024 | Ökostrom
Neue Regelung für Netzkosten: Entlastung für Ökostrom-Regionen
Ab 2025 profitieren Stromkunden in Ökostrom-Regionen von einer faireren Verteilung der Netzkosten.

13.08.2024 | Ökostrom
Ökostrom-Anteil in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Im ersten Quartal 2024 stammte fast 60 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität.