Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Vattenfall: Preiserhöhung und Kritik durch Verbraucherschützer
| mbu
Schwierige Zeiten für Vattenfall: Nach einem Bericht der Berliner Morgenpost erhöht der Konzern ab Januar die Strompreise um rund sieben Prozent. Gleichzeitig droht der Fernwärmesparte Ärger von Verbraucherschützern. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat laut einem Bericht von Spiegel Online das Kartellamt eingeschaltet.

Preiserhöhung: Vattenfall verlangt laut einem Zeitungsbericht ab Januar mehr für Strom.
Dem Bericht zufolge ist von wettbewerbswidrigem Verhalten und gravierenden Verstößen gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen die Rede. Vattenfall wird vorgeworfen seine Monopolstellung vor allem in der Fernwärmeversorgung von Berlin und Hamburg ausgenutzt und jahrelang überhöhte Preise kassiert zu haben. Zudem habe Vattenfall die Fernwärmesparte gezielt in den Verlust gerechnet, um die Monopolgewinne zu verschleiern und die Zahlung von Konzessionsabgaben zu vermeiden.
Stromkunden von Vattenfall müssen sich gleichzeitig auf eine steigende Stromrechnung einstellen. Der größte Stromversorger in Berlin und Hamburg hebt seine Tarife ab Januar an. Die Morgenpost beruft sich in ihrem Bericht auf einen Vattenfall-Sprecher. Grund für die Erhöhung sind demnach gestiegene Netzentgelte und höhere Beschaffungskosten für Strom. Ab Freitag sollen Benachrichtigungsschreiben über die neuen Preise an die Kunden versandt werden.
Neben Vattenfall heben auch zahlreiche kleine Stromanbieter ihre Preise an. Im Dezember und Januar wollen Medienberichten zufolge insgesamt 135 Grundversorger mehr verlangen. Jedoch bestätigen dies aktuell nur 59 Unternehmen. Im Durchschnitt steigen die Stromkosten für 5.000 Kilowattstunden um 3,4 Prozent oder 42 Euro jährlich. Begründet wird der Dreh an der Preisschraube meist mit höheren Beschaffungskosten, der zum Jahreswechsel leicht steigenden EEG-Umlage und höheren Netzentgelten.
Stromkunden von Vattenfall müssen sich gleichzeitig auf eine steigende Stromrechnung einstellen. Der größte Stromversorger in Berlin und Hamburg hebt seine Tarife ab Januar an. Die Morgenpost beruft sich in ihrem Bericht auf einen Vattenfall-Sprecher. Grund für die Erhöhung sind demnach gestiegene Netzentgelte und höhere Beschaffungskosten für Strom. Ab Freitag sollen Benachrichtigungsschreiben über die neuen Preise an die Kunden versandt werden.
Neben Vattenfall heben auch zahlreiche kleine Stromanbieter ihre Preise an. Im Dezember und Januar wollen Medienberichten zufolge insgesamt 135 Grundversorger mehr verlangen. Jedoch bestätigen dies aktuell nur 59 Unternehmen. Im Durchschnitt steigen die Stromkosten für 5.000 Kilowattstunden um 3,4 Prozent oder 42 Euro jährlich. Begründet wird der Dreh an der Preisschraube meist mit höheren Beschaffungskosten, der zum Jahreswechsel leicht steigenden EEG-Umlage und höheren Netzentgelten.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.