089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Vattenfall erhöht die Strompreise 2011 um fast zehn Prozent

|

Der Stromanbieter Vattenfall Europe hat Details zu der angekündigten Preiserhöhung bekannt gegeben. Die Tarife für Privatkunden werden um 9,9 Prozent teurer. Gewerbekunden müssen sogar um 11 Prozent mehr bezahlen. Als Grund nannte Vattenfall die steigende EEG-Umlage.

Vattenfall erhöht 2011 die Strompreise. Die Kunden müssen rund 9,9 Prozent mehr bezahlen.
Vattenfall erhöht 2011 die Strompreise. Die Kunden müssen rund 9,9 Prozent mehr bezahlen.
Seit Mitte der Woche ist bekannt, dass bei Vattenfall eine Strompreiserhöhung ansteht - jetzt ist klar, wie hoch sie ausfällt. Um 9,9 Prozent steigen nach Angaben des Unternehmens die Strompreise für einen privaten Durchschnittshaushalt. Der Berliner Grundversorgungstarif Basis wird beispielsweise um 2,33 Cent pro Kilowattstunde teurer.

Eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh muss in diesem Tarif also 116,50 Euro zusätzlich pro Jahr für die Stromrechnung einkalkulieren. Das entspricht sogar einem Plus von fast 10,8 Prozent. In Hamburg wird der Basistarif um 2,28 Cent pro kWh teurer. Die monatlichen Grundpreise bleiben unverändert.

Der Stromanbieter erklärte, dass seine Preise dennoch weiter zu den günstigsten am Markt gehörten. Grund für die Preiserhöhung sei der drastische Anstieg der Kosten im Bereich durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Allerdings: Die EEG-Umlage für die Einspeisung von Ökostrom steigt im kommenden Jahr nur um rund 1,8 Cent. Bundesweit haben bisher knapp 300 Stromanbieter angekündigt, ihre Preise um durchschnittlich etwa sieben Prozent anzuheben. Mit EnBW und RWE sind darunter weitere Energieriesen.