Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Umfrage: Mieter wollen eigenen Strom erzeugen und nutzen
| rar
Jeder fünfte Mieter oder Wohnungskäufer würde gern eigenen Strom erzeugen und nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov, die im Auftrag des Ökostromanbieters Lichtblick erstellt wurde. Wie der Energieversorger am Donnerstag mitteilte, gehört neben der eigenen Solaranlage auf dem Dach auch ein eigenes Mini-Blockheizkraftwerk im Keller zu den wichtigen Entscheidungskriterien bei der Wohnungs- oder Haussuche. Wichtigstes Entscheidungskriterium ist hingegen Miet- oder Kaufpreis (75 Prozent).

Laut Umfrage des Stromanbieters Lichtblick, ist die Möglichkeit zur Stromerzeugung bei der Immobiliensuche wichtig.
Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Dämmung der Immobilien: Für mehr als die Hälfte der befragten Privathaushalte ist eine „insgesamt gute Energieeffizienz“ wichtig bei ihrer Entscheidung. Etwa 60 Prozent der Befragten achten auf eine energiesparende Heizanlage, 63 Prozent auf eine gute Wärmedämmung.
Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei Lichtblick, begründet dieses wachsende Bewusstsein für Energieeffizienz mit den steigenden Immobilienpreisen. Dadurch werde eine gute Energiebilanz von Wohnungen oder Häusern zunehmend immer wichtiger. Mieter und Käufer, die ihren eigenen Strom oder die notwendige Heizenergie selbst erzeugen und nutzen, könnten ihre Energiekosten deutlich drücken und wären weniger abhängig von Energiekonzernen.
Wie der Ökostromanbieter mitteilte, zeigt die aktuelle Umfrage, dass einige Energiethemen bereits klassische Auswahlkriterien bei der Immobiliensuche, wie Größe oder Ausstattung, im Vergleich zum Vorjahr überholt haben. Die Größe der Immobilie ist für 54 Prozent entscheidend – das sind zehn Prozentpunkte weniger als noch 2014. Die Ausstattung ist für 40 Prozent entscheidend – im Vorjahr waren es noch zwei Prozentpunkte mehr.
Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei Lichtblick, begründet dieses wachsende Bewusstsein für Energieeffizienz mit den steigenden Immobilienpreisen. Dadurch werde eine gute Energiebilanz von Wohnungen oder Häusern zunehmend immer wichtiger. Mieter und Käufer, die ihren eigenen Strom oder die notwendige Heizenergie selbst erzeugen und nutzen, könnten ihre Energiekosten deutlich drücken und wären weniger abhängig von Energiekonzernen.
Wie der Ökostromanbieter mitteilte, zeigt die aktuelle Umfrage, dass einige Energiethemen bereits klassische Auswahlkriterien bei der Immobiliensuche, wie Größe oder Ausstattung, im Vergleich zum Vorjahr überholt haben. Die Größe der Immobilie ist für 54 Prozent entscheidend – das sind zehn Prozentpunkte weniger als noch 2014. Die Ausstattung ist für 40 Prozent entscheidend – im Vorjahr waren es noch zwei Prozentpunkte mehr.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.