Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Umfrage zur Energiewende Mehrheit der Deutschen ist für den Ökostrom-Ausbau
95 der Prozent der Deutschen sind einer aktuellen Umfrage zufolge für den weiteren Ausbau von Ökostrom. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zustimmung für die Energiewende noch einmal gewachsen.

Die Mehrheit der Deutschen ist für den weiteren Ökostrom-Ausbau.
Die repräsentative Umfrage wurde im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) vom Institut Kantar Emnid durchgeführt und liegt den Zeitungen der Funke Medien Gruppe vor. „95 Prozent sind ein deutliches Votum an die kommende Bundesregierung, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben“, sagte der stellvertretende AEE-Geschäftsführer Nils Boenigk den Zeitungen.
Zustimmung für Ökostrom-Ausbau gewachsen
Nur vier Prozent der Befragten gaben an, den Ausbau weniger oder überhaupt nicht wichtig zu finden. Ein Prozent machte keine Angabe. 2016 hatten sich 93 Prozent der Deutschen für eine stärkere Nutzung von Ökostrom-Kraftwerken ausgesprochen.Sind die Kosten für die Energiewende zu hoch?
Bei der Kostenfrage ergibt sich ein weniger einheitliches Bild. Einem Drei-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden entstehen der Umfrage zufolge durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz, das der Förderung des Ökostrom-Ausbaus dient, monatlich Kosten von rund 20 Euro. Während knapp die Hälfte der Deutschen den Betrag als angemessen empfindet, gaben immerhin 37 Prozent an, die Kosten seien zu hoch. Nur acht Prozent sagten, der Ökostrom-Ausbau dürfe noch mehr kosten.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.