Studie Haushaltsgeräte verbrauchen mehr Strom als angegeben
Viele Haushaltsgeräte haben einen höheren Stromverbrauch als vom Hersteller angegeben. Dies hat eine aktuelle Untersuchung europäischer Verbraucherverbände ergeben. Bei fast jedem fünften getesteten Gerät stimmten die Angaben auf der Verpackung nicht.

Jedes fünfte getestete Gerät entspricht nicht den EU-Effizienzvorgaben.
Es wurden stichprobenartige Tests von 20 Gerätegruppen durchgeführt, darunter beispielsweise elektrische Zahnbürsten, Lampen, Staubsauger, Fernseher, Waschmaschinen, Kühlschränke und Geschirrspüler. 18 der untersuchten Geräte hielten die EU-Effizienzvorgaben nicht ein, bei einigen war der Stromverbrauch sogar um 30 Prozent höher als angegeben.
Weitere Nachrichten über Strom

05.12.2019 | Strompreise
Strompreise auf Rekordniveau
Verbraucher, die ihren Strom von der Grundversorgung beziehen, verschenken jedes Jahr mehr als 1,2 Milliarden Euro. Durch einen Wechsel zu einem Alternativanbieter könnten Sie viel Geld einsparen.

03.12.2019 | Stromsperren
Verbraucherschützer fordern mehr Unterstützung für Stromkunden
Etwa 300.000 Haushalte waren im letzten Jahr von Stromsperren betroffen. Die Verbraucherschutzzentrale fordert nun von den Energieversorgern und der Politik, betroffenen Stromkunden besser zu unterstützen.

29.11.2019 | Klimawandel
EU ruft Klimanotstand aus
Um den Druck auf die europäische Klimapolitik zu erhöhen, hat das Europaparlament den Klimanotstand ausgerufen. Auf die Resolution sollen nun konkrete Gesetze folgen.

20.11.2019 | Energiemarkt
Stromanbieterwechsel am beliebtesten in Hamburg
In Hamburg ist der Stromanbieterwechsel besonders beliebt, wie eine CHECK24-Analyse ergab. Am wenigsten Stromwechsler gibt es in Sachsen-Anhalt, obwohl auch hier das Sparpotenzial durch den Wechsel hoch ist.

15.11.2019 | Energiemarkt
Großteil der Stromkunden in der Grundversorgung
Die meisten Haushalte in Deutschland befinden sich noch in der Grundversorgung, obwohl ein Anbieterwechsel die Stromkosten deutlich senken würde. Auch die Bundesnetzagentur weist auf das große Sparpotenzial beim Wechsel hin.