089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Studie: Jeder dritte Kunde will 2012 Stromanbieter wechseln

|

Deutsche Stromkunden sind im internationalen Vergleich am wechselwilligsten. Rund 35 Prozent der Kunden wollen im laufenden Jahr ihren Stromanbieter wechseln oder ziehen einen Wechsel zumindest ernsthaft in Erwägung. Das ergab eine Befragung der Unternehmensberatung Accenture von mehr als 10.000 Verbrauchern in insgesamt 19 Ländern, die wie Deutschland über liberalisierte Strommärkte verfügen.

Teurer Strom - nein danke! Der Preis bleibt wichtigster Grund für einen Stromanbieterwechsel.
Teurer Strom - nein danke! Der Preis bleibt wichtigster Grund für einen Stromanbieterwechsel.
Im Durchschnitt der ausgewerteten Länder lag die Bereitschaft zu einem Stromanbieterwechsel nur bei rund 25 Prozent. Besonders wechselbereit zeigten sich auch die Verbraucher in Belgien (31 Prozent) und Italien (28 Prozent). Wichtigster Antrieb, den Stromversorger zu wechseln, ist der Preis. Weltweit erklärten 89 Prozent der Befragten, durch einen Wechsel Kosten sparen zu wollen. Eine besser an den eigenen Verbrauch angepasste Tarifgestaltung motivierte 60 Prozent zum Wechsel. Der Wunsch nach Strom aus erneuerbaren Energiequellen spielte hingegen nur für 37 Prozent eine Rolle.

Bei den deutschen Stromkunden ist der Preis mit rund 90 Prozent sogar noch etwas bedeutender. Ökostrom wurde mit einem Anteil von einem Drittel dagegen etwas seltener als Wechselgrund genannt. Demnach zeigen die Strompreiserhöhungen und der Wettbewerb auf dem Strommarkt Wirkung. Die Kosten für Strom stiegen in den vergangenen Jahren schneller als die allgemeine Teuerungsrate. Erst gestern verkündeten sechs E.ON-Vertriebsgesellschaften Preissteigerungen um bis zu sechs Prozent ab Juni 2012, von der Millionen Haushalte betroffen sind.

Die tatsächliche Wechselquote ist 2011 im Vergleich zu 2010 nach Angaben des Energie-Branchenverbands BDEW um gut vier Prozentpunkte angestiegen und lag kumuliert bei rund 26 Prozent. Die wichtigste Rolle beim Zustandekommen dieser Wechsel spielten demnach Online-Vergleichsportale. Mehr als ein Drittel aller Anbieterwechsel kamen durch deren Vermittlung zustande. Auf einen Anteil von jeweils mehr als zehn Prozent kamen Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld der Verbraucher sowie die Internetseiten der Stromanbieter. Im Durchschnitt sparten Verbraucher durch einen Stromanbieterwechsel jährlich 213 Euro, wenn sie einen Tarif mit Neukundenbonus wählten, wie eine Auswertung der Stromwechsel des Jahres 2011 auf CHECK24 zeigt. Bei Angeboten ohne eine solche Prämie im ersten Vertragsjahr waren es rund 114 Euro.