Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromspartipps: An Weihnachten zu Hause Strom sparen
| mbu
Weihnachten verbringen viele Menschen zu Hause im Kreis der Lieben. Doch die freien Tage können durch den Dauereinsatz von Elektrogeräten, Außen- und Wohnungsbeleuchtung teuer werden. Mit einigen Stromspartipps lässt sich der Stromverbrauch aber unkompliziert senken.

Mit einfachen Stromspartipps können Verbraucher an Weihnachten zu Hause viel Strom sparen.
82.000 US-Dollar – so hoch schätzen Experten die Stromkosten für die rekordverdächtige Weihnachtsbeleuchtung eines amerikanischen Einfamilienhauses mit einer Million Glühbirnen. Doch auch ohne ein derart funkelndes Lichtermeer kann es eine saftige Stromrechnung einbringen, Weihnachten zu Hause zu feiern. Laut Energie-Branchenverband BDEW verbrauchen die Deutschen an den Weihnachtstagen überdurchschnittlich viel Strom. Denn auch eine normale neun-Meter-Lichterkette verschlingt rund 140 Watt. Sparen lässt sich mit LED-Technik, die nur rund ein Sechstel des Energiebedarfs hat.
Auch die Küche ist an den Feiertagen im Dauereinsatz. Schließlich soll an Weihnachten etwas Leckeres auf den Tisch kommen. Hier gilt: Die Kühlschranktür möglichst kurz öffnen, den Geschirrspüler nur einschalten, wenn er voll ist, und möglichst im Energiesparprogramm laufen lassen. Töpfe und Pfannen sollten zudem zur Größe der Herdplatten passen. Deckel sparen beim Kochen viel Energie. Besitzer von Elektroherden können außerdem Platten und Backofen schon Minuten vor dem Ende der Garzeit ausschalten – die Restwärme reicht dann meist aus.
Große weihnachtliche Stromfresser sind auch Geräte wie Fernseher, Spielekonsolen oder Stereoanlagen, die oft einfach eingeschaltet bleiben oder nur in den Stand by-Modus versetzt werden. Sie verbraten dann völlig sinnlos den teuren Strom – ein einfacher Druck auf den Netzschalter oder eine schaltbare Steckerleiste schaffen Abhilfe. So lässt sich auch an Weihnachten zu Hause der Stromverbrauch senken, ohne die festlichen Stimmung zu beeinträchtigen. Das gesparte Geld ist in Geschenken besser angelegt.
Auch die Küche ist an den Feiertagen im Dauereinsatz. Schließlich soll an Weihnachten etwas Leckeres auf den Tisch kommen. Hier gilt: Die Kühlschranktür möglichst kurz öffnen, den Geschirrspüler nur einschalten, wenn er voll ist, und möglichst im Energiesparprogramm laufen lassen. Töpfe und Pfannen sollten zudem zur Größe der Herdplatten passen. Deckel sparen beim Kochen viel Energie. Besitzer von Elektroherden können außerdem Platten und Backofen schon Minuten vor dem Ende der Garzeit ausschalten – die Restwärme reicht dann meist aus.
Große weihnachtliche Stromfresser sind auch Geräte wie Fernseher, Spielekonsolen oder Stereoanlagen, die oft einfach eingeschaltet bleiben oder nur in den Stand by-Modus versetzt werden. Sie verbraten dann völlig sinnlos den teuren Strom – ein einfacher Druck auf den Netzschalter oder eine schaltbare Steckerleiste schaffen Abhilfe. So lässt sich auch an Weihnachten zu Hause der Stromverbrauch senken, ohne die festlichen Stimmung zu beeinträchtigen. Das gesparte Geld ist in Geschenken besser angelegt.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.