Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreisrekord Warum ein Stromvergleich sinnvoll ist

|

Der Ukraine-Krieg hat die Börsenstrompreise noch weiter nach oben getrieben. So befinden sich auch die Verbraucherpreise auf hohem Niveau. Viele Stromanbieter kalkulieren ihre Preise neu. Trotz der unbeständigen Marktlage bleibt ein Stromvergleich sinnvoll.

Strompreisrekord: Warum ein Stromvergleich sinnvoll ist
Alleine im März haben 163 Stromgrundversorger ihre Preise erhöht.
Der Strompreis für Verbraucher*innen erreicht auch im März einen Rekordwert. Ein Musterhaushalt (5.000 kWh) zahlt im Schnitt 2.098 € jährlich für Strom. Das entspricht einem durchschnittlichen Preis von 42,0 ct. pro kWh. Im Vorjahresmonat waren es 1.509 € – das entspricht einem Plus von 39 %. Die Stromgrundversorger haben seit Herbst 2021 in insgesamt 1.119 Fällen die Preise erhöht oder Erhöhungen angekündigt. Im Durchschnitt betragen die Preiserhöhungen 34,4 % und betreffen rund 5,7 Millionen Haushalte. Für einen Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 5.000 kWh bedeutet das zusätzliche Kosten von durchschnittlich 563 € pro Jahr. Aufgrund der dynamischen Lage am gesamten Energiemarkt und den hohen Beschaffungskosten müssen viele Stromanbieter ihr Tarifangebot neu kalkulieren. Einige Anbieter haben ihre Angebote vorübergehend ganz ausgesetzt, daher ist die Tarifvielfalt auf Vergleichsportalen aktuell geringer als üblich. Dennoch ist ein Stromvergleich ein sinnvolles Instrument, um die volatile Marktsituation zu beobachten. So haben Verbraucher*innen jederzeit einen Überblick über alle Tarifangebote.



 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.