Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Verbilligter Strom im zweiten Halbjahr 2020
| jha
Berechnungen des Statistischen Bundesamt zeigen: Die Strompreise sind im zweiten Halbjahr 2020 gesunken.

Beim Strom konnten Verbraucher im zweiten Halbjahr 2020 von vergünstigten Preisen profitieren.
Im Vergleich dazu mussten Verbraucher für Erdgas mehr bezahlen, es verteuerte sich für Privatverbraucher. Strom hingegen ist im zweiten Halbjahr im Preis gefallen. Die befristete Senkung der Mehrwertsteuer hat zu den gesunkenen Strompreisen beigetragen. Gesunken sind die Strompreise um 2,4 Prozent im Vergleich zu den Strompreisen im ersten Halbjahr 2020. Durchschnittlich zahlten Verbraucher im zweiten Halbjahr 31,16 Cent je Kilowattstunde Strom. Die Mehrwertsteuersätze waren ab dem 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 gesenkt. Grund hierfür war der Versuch der Bundesregierung, die Konjunktur anzukurbeln. Pro Kilowattstunde Erdgas wurden 6,12 Cent je Kilowattstunde fällig, das waren 2,2 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2020. Auch beim Gaspreis wirkte sich die Mehrwertsteuersenkung auf den Preis aus. Weil aber in der zweiten Hälfte eines Jahres der Verbrauch üblicherweise geringer sei, der Grundpreis für Erdgas aber gleich bleibe, sorge dies für einen Anstieg des Durchschnittspreises je Kilowattstunde, erläuterte das Bundesamt.
Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.