Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Strompreis trotz Senkung der EEG-Umlage 2021 auf hohem Niveau
| jha
Die EEG-Umlage sinkt. Dennoch bleibt Strom weiterhin teuer, die Netznutzungsentgelte werden 2021 steigen.

Die EEG-Umlage sinkt im nächsten Jahr leicht.
Die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr leicht von 6,756 auf 6,5 Ct. pro Kilowattstunde Strom. Für einen Musterhaushalt (5.000 kWh Jahresverbrauch) sinken die Stromkosten dann um 15 Euro. Ein Singlehaushalt (jährlicher Stromverbrauch 1.500 kWh) zahlt fünf Euro weniger. Ohne den Eingriff der Bundesregierung wäre es absehbar gewesen, dass die EEG-Umlage weiter gestiegen wäre. Verbraucher müssen im nächsten Jahr dennoch mehr für Strom bezahlen, denn die Netznutzungsentgelte steigen 2021 nach jetzigem Stand um vier Prozent.
"Die zusätzlichen Einnahmen durch die CO2-Abgabe 2021 fließen in die Senkung der EEG-Umlage, dazu kommen milliardenschwere Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt. Das federt die Merbelastung für Verbraucher bei den Energiepreisen etwas ab. Für alle Privathaushalte summiert sich die Entlastung auf knapp 400 Millionen Euro. Um die eigenen Stromkosten zu senken, sollten Verbraucher unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Die zusätzlichen Einnahmen durch die CO2-Abgabe 2021 fließen in die Senkung der EEG-Umlage, dazu kommen milliardenschwere Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt. Das federt die Merbelastung für Verbraucher bei den Energiepreisen etwas ab. Für alle Privathaushalte summiert sich die Entlastung auf knapp 400 Millionen Euro. Um die eigenen Stromkosten zu senken, sollten Verbraucher unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.