Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Strompreis trotz Senkung der EEG-Umlage 2021 auf hohem Niveau
| jha
Die EEG-Umlage sinkt. Dennoch bleibt Strom weiterhin teuer, die Netznutzungsentgelte werden 2021 steigen.

Die EEG-Umlage sinkt im nächsten Jahr leicht.
Die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr leicht von 6,756 auf 6,5 Ct. pro Kilowattstunde Strom. Für einen Musterhaushalt (5.000 kWh Jahresverbrauch) sinken die Stromkosten dann um 15 Euro. Ein Singlehaushalt (jährlicher Stromverbrauch 1.500 kWh) zahlt fünf Euro weniger. Ohne den Eingriff der Bundesregierung wäre es absehbar gewesen, dass die EEG-Umlage weiter gestiegen wäre. Verbraucher müssen im nächsten Jahr dennoch mehr für Strom bezahlen, denn die Netznutzungsentgelte steigen 2021 nach jetzigem Stand um vier Prozent.
"Die zusätzlichen Einnahmen durch die CO2-Abgabe 2021 fließen in die Senkung der EEG-Umlage, dazu kommen milliardenschwere Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt. Das federt die Merbelastung für Verbraucher bei den Energiepreisen etwas ab. Für alle Privathaushalte summiert sich die Entlastung auf knapp 400 Millionen Euro. Um die eigenen Stromkosten zu senken, sollten Verbraucher unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Die zusätzlichen Einnahmen durch die CO2-Abgabe 2021 fließen in die Senkung der EEG-Umlage, dazu kommen milliardenschwere Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt. Das federt die Merbelastung für Verbraucher bei den Energiepreisen etwas ab. Für alle Privathaushalte summiert sich die Entlastung auf knapp 400 Millionen Euro. Um die eigenen Stromkosten zu senken, sollten Verbraucher unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.

04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.