Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Strompreis bleibt auf hohem Niveau
| jha
Ab 2021 soll die EEG-Umlage gesenkt und Verbraucher so entlastet werden. 2020 startet mit Strompreiserhöhungen.

Grundversorger erhöhen den Strompreis um durchschnittlich 6,8 Prozent.
641 von 834 Grundversorgern haben Ihre Strompreise 2020 bereits angepasst oder es angekündigt. Die Erhöhung beträgt durchschnittlich 6,8 Prozent. Rund 7,9 Millionen Haushalte sind davon betroffen. Im Februar werden für 5.000 kWh Strom durchschnittlich 1.602 Euro fällig. Betrachtet man nur die Preisanpassungen ab Februar, beläuft sich die Erhöhung sogar auf durchschnittlich 7,9 Prozent.
"Verbraucher zahlen weiter Rekordstrompreise und dass, obwohl die Börsenstrompreise historisch niedrig sind. Um die Stromkosten zu senken, sollten die unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. Ein Musterhaushalt würde durch die geplante Senkung der EEG-Umlage um rund 63 Euro im Jahr entlastet. Für alle Privathaushalte in Deutschland summiert sich die Entlastung auf rund 1,9 Mrd. Euro."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
EEG-Umlage soll Verbraucher entlasten
2021 kommt das Klimapaket der Bundesregierung und damit geplante Entlastungen für den Verbraucher. Die gesteigerte CO2-Bepreisung soll zur Senkung der EEG-Umlage eingesetzt werden und um 5,4 Mrd. Euro niedriger ausfallen. Verbraucher sollten einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter in Betracht ziehen, um sich vor überhöhten Strompreisen zu schützen."Verbraucher zahlen weiter Rekordstrompreise und dass, obwohl die Börsenstrompreise historisch niedrig sind. Um die Stromkosten zu senken, sollten die unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. Ein Musterhaushalt würde durch die geplante Senkung der EEG-Umlage um rund 63 Euro im Jahr entlastet. Für alle Privathaushalte in Deutschland summiert sich die Entlastung auf rund 1,9 Mrd. Euro."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.