Strompreise Strompreis bleibt auf hohem Niveau
| jha
Ab 2021 soll die EEG-Umlage gesenkt und Verbraucher so entlastet werden. 2020 startet mit Strompreiserhöhungen.

Grundversorger erhöhen den Strompreis um durchschnittlich 6,8 Prozent.
641 von 834 Grundversorgern haben Ihre Strompreise 2020 bereits angepasst oder es angekündigt. Die Erhöhung beträgt durchschnittlich 6,8 Prozent. Rund 7,9 Millionen Haushalte sind davon betroffen. Im Februar werden für 5.000 kWh Strom durchschnittlich 1.602 Euro fällig. Betrachtet man nur die Preisanpassungen ab Februar, beläuft sich die Erhöhung sogar auf durchschnittlich 7,9 Prozent.
"Verbraucher zahlen weiter Rekordstrompreise und dass, obwohl die Börsenstrompreise historisch niedrig sind. Um die Stromkosten zu senken, sollten die unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. Ein Musterhaushalt würde durch die geplante Senkung der EEG-Umlage um rund 63 Euro im Jahr entlastet. Für alle Privathaushalte in Deutschland summiert sich die Entlastung auf rund 1,9 Mrd. Euro."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
EEG-Umlage soll Verbraucher entlasten
2021 kommt das Klimapaket der Bundesregierung und damit geplante Entlastungen für den Verbraucher. Die gesteigerte CO2-Bepreisung soll zur Senkung der EEG-Umlage eingesetzt werden und um 5,4 Mrd. Euro niedriger ausfallen. Verbraucher sollten einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter in Betracht ziehen, um sich vor überhöhten Strompreisen zu schützen."Verbraucher zahlen weiter Rekordstrompreise und dass, obwohl die Börsenstrompreise historisch niedrig sind. Um die Stromkosten zu senken, sollten die unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. Ein Musterhaushalt würde durch die geplante Senkung der EEG-Umlage um rund 63 Euro im Jahr entlastet. Für alle Privathaushalte in Deutschland summiert sich die Entlastung auf rund 1,9 Mrd. Euro."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Für Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.

12.01.2021 | Strompreis
Voraussichtliche Preisentwicklung Strom 2021
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei der EEG-Umlage. Doch trotz der Deckelung bleibt der Strompreis 2021 voraussichtlich hoch.

08.01.2021 | Elektromobilität
2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen.