Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Stromanbieterwechsel bringt Familien bis zu 900 € Ersparnis
| sho
Im Vergleich zum Januar 2023 haben Stromgrundversorger in 72 Fällen ihre Preise erhöht oder Erhöhungen angekündigt. Im Schnitt betragen die Preiserhöhungen 24,2 % bzw. 429 € (Familie Verbrauch 5.000 kWh). Betroffen sind hiervon ca. 2,9 Millionen Haushalte.
82 % der Stromtarife liegen bereits unterhalb der Strompreisbremse.
Gleichzeitig haben Stromgrundversorger im gleichen Zeitraum in 65 Fällen Preise gesenkt oder Senkungen angekündigt. Im Schnitt betragen die Preissenkungen nur 4,2 % bzw. 98 €. Hiervon profitieren ca. 1,9 Millionen Haushalte. In der Grundversorgung liegen noch 73 % aller Tarife über der Strompreisbremse. Würden alle Verbraucher*innen der teuren Grundversorgung zu günstigen Alternativanbietern wechseln, könnte der Staat beim Strom auf Subventionen von insgesamt 1,6 Mrd. Euro verzichten. Bei den Stromkosten wird eine Musterfamilie in der Grundversorgung mit einem Verbrauch von 5.000 kWh durch die Preisbremse im Schnitt um 216 € im Jahr entlastet – statt 2.330 € zahlt sie nur 2.114 € im Jahr für Strom. Noch deutlich größer wird die Ersparnis allerdings durch einen Anbieterwechsel. Die Alternativtarife sind so günstig wie seit Ende 2021 nicht. Bereits 82 % der über CHECK24 angebotenen Stromtarife liegen unterhalb der Preisbremse von 40 ct pro kWh und sind auch ohne Preisbremse günstig. Deshalb spart der Wechsel aus der teuren Grundversorgung zu einem der zehn günstigsten Alternativanbieter zusätzlich zur Preisbremse 349 €. Die Familie zahlt dort nur noch 1.765 €. Würden alle Kund*innen aus der Grundversorgung zu günstigen Alternativanbietern wechseln, sparten sie beim Strom insgesamt 1,8 Mrd. Euro.
Weitere Nachrichten über Strom
09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.
08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.
17.12.2024 | Strompreise
Strompreise: Rekordwerte durch Dunkelflaute und hohe Importkosten
Die Strompreise in Deutschland erreichen mit 936 Euro pro Megawattstunde einen Rekordwert, bedingt durch die Dunkelflaute und hohe Importe aus Ländern wie Frankreich und Polen. Diese extreme Preiserhöhung belastet nicht nur die CO2-Bilanz, sondern führt auch zu Problemen für die Industrie und Verbraucher mit variablen Stromtarifen.
04.12.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gestiegen im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 889 Euro im Jahr.
07.11.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang November 2024
Anfang November 2024 sind die Strompreise leicht gesunken. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.