Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise Stromanbieter müssen bei Preiserhöhungen Sonderkündigungsrecht akzeptieren

|

Mit einem neuen Jahr kommen oft auch Strompreiserhöhungen. Versorger teilen diese aber nicht immer transparent ihren Kunden mit.

Sonderkündigungsrecht Preiserhöhung
Verbraucher sollten ihre Rechte bei einer Strompreiserhöhung kennen.
Stromanbieter haben die Pflicht, ihre Kunden sechs Wochen im Voraus über eine Preiserhöhung informieren. In der Regel haben Verbraucher dann ein Sonderkündigungsrecht, erklärt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Das Sonderkündigungsrecht ermöglicht es Verbrauchern, jenseits der Kündigungsfrist aus einem Vertrag auszutreten. Auf dieses Recht müssen die Energieanbieter ihre Kunden zwingend hinweisen. Fehlt ein entsprechender Hinweis oder ist der Hinweis nicht erkennbar, ist das gesamte Preiserhöhungsverlangen nicht gültig. In diesem Fall gilt der bisherige Tarif weiter. Problematisch ist, dass Preiserhöhungen für Strom nicht immer transparent angekündigt werden. Nicht selten verstecken sich die Informationen am Ende von mehrseitigen Schreiben. Bekommen Kunden Post ihres Energieversorgers, sollten Stromverbraucher diese sorgfältig lesen. Nach dem Eintreffen einer Benachrichtigung über eine Tariferhöhung haben sie zwei Wochen Zeit, um zu handeln. Innerhalb dieser zwei Wochen können Sie dann zum Beispiel den Stromanbieter wechseln.



 

Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.
04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.