Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Stromanbieter müssen bei Preiserhöhungen Sonderkündigungsrecht akzeptieren
| jha
Mit einem neuen Jahr kommen oft auch Strompreiserhöhungen. Versorger teilen diese aber nicht immer transparent ihren Kunden mit.

Verbraucher sollten ihre Rechte bei einer Strompreiserhöhung kennen.
Stromanbieter haben die Pflicht, ihre Kunden sechs Wochen im Voraus über eine Preiserhöhung informieren. In der Regel haben Verbraucher dann ein Sonderkündigungsrecht, erklärt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Das Sonderkündigungsrecht ermöglicht es Verbrauchern, jenseits der Kündigungsfrist aus einem Vertrag auszutreten. Auf dieses Recht müssen die Energieanbieter ihre Kunden zwingend hinweisen. Fehlt ein entsprechender Hinweis oder ist der Hinweis nicht erkennbar, ist das gesamte Preiserhöhungsverlangen nicht gültig. In diesem Fall gilt der bisherige Tarif weiter. Problematisch ist, dass Preiserhöhungen für Strom nicht immer transparent angekündigt werden. Nicht selten verstecken sich die Informationen am Ende von mehrseitigen Schreiben. Bekommen Kunden Post ihres Energieversorgers, sollten Stromverbraucher diese sorgfältig lesen. Nach dem Eintreffen einer Benachrichtigung über eine Tariferhöhung haben sie zwei Wochen Zeit, um zu handeln. Innerhalb dieser zwei Wochen können Sie dann zum Beispiel den Stromanbieter wechseln.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.