Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Strom auf dem Land ist teurer als in der Stadt
| sho
Verbraucher auf dem Land zahlen häufig mehr für Strom als Stadtbewohner. Familien in den ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns zahlen durchschnittlich etwa 97 Euro mehr im Jahr als Familien in der Stadt.

Verbraucher auf dem Land zahlen mehr für Strom als Stadtbewohner.
Für 5.000 Kilowattstunden Strom bezahlen Stadtbewohner in Mecklenburg-Vorpommern durchschnittlich 1.451 Euro. Landbewohner kostet die gleiche Menge Strom im Durchschnitt 97 Euro mehr – ein Plus von sieben Prozent. Vergleichsweise hoch sind die Unterschiede auch in Schleswig-Holstein mit einem Plus von 32 Euro und Baden-Württemberg mit 27 Euro mehr im Jahr. Ein möglicher Grund für die Preisunterschiede sind die Netznutzungsentgelte. Sie machen rund ein Viertel des Strompreises aus. „In ländlichen Regionen werden die Netznutzungsentgelte durch die geringere Einwohnerdichte auf weniger Schultern verteilt“, sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Außerdem werden Investitionen in die Energiewende vor allem auf dem Land getätigt und die Kosten dafür anteilig auf die Stromkunden des örtlichen Verteilernetzes umgelegt.“ Über alle Bundesländer hinweg ist Strom in ländlichen Regionen rund ein Prozent teurer als in den Städten. „Die Mehrbelastung von Verbrauchern in ländlichen Gebieten ist im Vergleich zum Vorjahr um etwa ein Prozent zurückgegangen“, sagt Dr. Oliver Bohr.
In Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Hessen und dem Saarland ist das Phänomen sogar umgekehrt – Landbewohner zahlen hier günstigere Strompreise als die Stadtbewohner.
In Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Hessen und dem Saarland ist das Phänomen sogar umgekehrt – Landbewohner zahlen hier günstigere Strompreise als die Stadtbewohner.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.