Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Flexibler Strompreis noch Zukunftsmusik
| jha
Der Preis für Strom an der Börse schwankt erheblich. Ist ein Überangebot vorhanden, können die Preise ins Negative fallen. Verbraucher könnten von dynamischen Tarifen profitieren.

Verbraucher könnten von einem flexiblen Strompreis profitieren.
Fast alle deutschen Haushalte befinden sich in Stromtarifen mit einem Festpreis und einer Mindestlaufzeit. Egal ob Tag oder Nacht, egal ob gerade viel oder wenig Strom ins Netz eingespeist wird – die Verbraucher zahlen bei diesen Tarifen immer gleich viel für Strom. Dynamische Tarife sollen das ändern, und Verbraucher motivieren, Strom gezielt dann zu verbrauchen, wenn der Strompreis günstig ist. Beispielsweise nachts, wenn die Nachfrage nach Strom gering ist oder im Sommer mittags, wenn besonders viel Solarstrom ins Netz eingespeist wird. Durch dynamische Tarife könnten unter Umständen hohe Einsparungen von über 100 Euro möglich werden, beispielsweise bei Familien mit einem hohen Jahresverbrauch oder Besitzer eines E-Autos.
"Auch wenn bereits einige Stadtwerke in Pilotprojekte ihren Kunden flexible Strompreise anbieten, stehen wir hier am Anfang der Entwicklung."
Sprecher des Stadtwerke-Verbands VKU
Dynamische Tarife nur mit Smart Metern möglich
Erste Pilotprojekte sind bereits gestartet. Für die stundengenaue Abrechnung sind jedoch zwingend intelligente Strromzähler nötig. Und diese sind momentan erst vereinzelt in deutschen Haushalten vertreten. Für kleine Haushalte ohne Smart Meter, die nur einen geringen Stromverbrauch aufweisen, ist ein Wechsel zu einem dynamischen Vertrag nicht sinnvoll. Die Grundgebühr des Smart Meters ist dafür zu hoch. Und viele Verbraucher wünschen sich Planungs- und Versorgungssicherheit. Deshalb sind viele große Stromversorger noch skeptisch."Auch wenn bereits einige Stadtwerke in Pilotprojekte ihren Kunden flexible Strompreise anbieten, stehen wir hier am Anfang der Entwicklung."
Sprecher des Stadtwerke-Verbands VKU
Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.

04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.