Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Durch Stromanbieterwechsel bis zu 33 Prozent sparen
| jha
Nicht selten ärgern sich Verbraucher über ihre hohe Stromrechnung. Ein Anbieterwechel ermöglicht es allerdings dauerhaft die Kosten zu senken. Eine Analyse von Stromkosten aus 100 deutschen Städten hat ergeben, dass dabei bis zu einem Drittel der Kosten eingespart werden können.

Durch einen Wechsel können Verbraucher dauerhaft Ihre Kosten senken.
Ein Stuttgarter Single (Jahresverbrauch: 1.500 kWh) kann bei den Stromkosten bis zu 33 Prozent einsparen. Die Stromrechnung würde durch einen Anbieterwechsel zum günstigsten Alternativanbieter um bis zu 209 Euro niedriger ausfallen. Im Durchschnitt der 100 größten deutschen Städte zahlen Singlehaushalte beim günstigsten Alternativanbieter 23 Prozent bzw. 132 Euro im Jahr weniger als beim Grundversorger. Eine Famile (Stromverbrauch im Jahr: 4.250 kWh) könnte Ihre Stromkosten durch einen Wechsel des Stromanbieters um bis zu 27 Prozent reduzieren, bis zu 375 Euro könnte sie im Jahr mehr auf dem Konto haben. Das größte Sparpotential besitzt ein Vierpersonenhaushalt in Ludwigshafen. Dort sind bis zu 33 Prozent bzw. 497 Euro Ersparnis innerhalb eines Jahres möglich.
"Der Strompreis steigt seit Monaten von einem Rekord zum nächsten. Eine echte Entlastung verschaffen sich Verbraucher nur, wenn sie zu einem günstigen Anbieter wechseln und so ihre Fixkosten deutlich senken."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Der Strompreis steigt seit Monaten von einem Rekord zum nächsten. Eine echte Entlastung verschaffen sich Verbraucher nur, wenn sie zu einem günstigen Anbieter wechseln und so ihre Fixkosten deutlich senken."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

17.05.2022 | Stromkosten
Hohe Energiekosten belasten Ostdeutsche besonders stark
Die Energiekosten sind für deutsche Haushalte stärker gestiegen als die Kaufkraft. Besonders betroffen sind Verbraucher*innen aus Thüringen und Sachsen.

28.04.2022 | Strompreise
Abschaffung der EEG-Umlage verpufft
Die oft kritisierte EEG-Umlage soll nun endlich wegfallen. Der Bundestag will sie zum Juli abschaffen. Verbraucherschützer sprechen zwar von einer Entlastung, aber die erhöhten Strompreise werden nicht genügend abgefedert.

27.04.2022 | Elektromobilität
Batterie-Pass für E-Autos in Verhandlung
Der sogenannte Batterie-Pass soll für mehr Nachhaltigkeit bei den E-Auto Akkus sorgen. Als Pilotprojekt werden in Deutschland nun entsprechende Standards definiert.

21.04.2022 | Stromversorgung
Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar
Einer Studie zufolge kann die Bundesrepublik auch ohne Energieexporte die Stromversorgung sicherstellen. Können die Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden?

07.04.2022 | Energieverbrauch
Stromverbrauch in Niedersachsen am höchsten
Aktuelle CHECK-24-Auswertungen zeigen, dass Haushalte im Saarland und in Niedersachsen einen überdurchschnittlich hohen Stromverbrauch haben. Am wenigsten Strom wird in Berlin und Hamburg verbraucht.