Strompreise 289.000 Haushalte ohne Strom
| jha
Wer seine Stromrechnung nicht bezahlt, der ist nach einer Zeit ohne Strom. Im vergangenen Jahr betraf das 289.000 Haushalte. Angedroht wurde die Stromsperre fast fünf Millionen Haushalten.

Bei Gas sind die Sperren deutlich niedriger - 2019 etwa 31.000 Haushalte.
Der neue Monitoringbericht der Bundesnetzagentur wurde veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Zahl der Stromsperren sinkt. Im Vergleich zu 2018 wurden im vergangenen Jahr rund 7.000 weniger Haushalten der Strom abgestellt. Das ist der niedrigste Stand seit Start der Erhebungen 2011. Ein Versorger darf den Strom in der Grundversorgung erst abstellen, wenn der Stromkunde sich mit mehr als 100 Euro im Zahlungsverzug befindet. Danach muss der Kunde erst eine Sperrandrohung erhalten und abgedreht darf der Strom erst nach frühestens vier Wochen werden. Angedroht wurde die Stromsperre 2019 circa 4,75 Millionen Haushalten. Bei Gas sind die Sperren deutlich niedriger ausgefallen, 2019 bekamen rund 31.000 eine Gassperre.
Weitere Nachrichten über Strom

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Für Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.

12.01.2021 | Strompreis
Voraussichtliche Preisentwicklung Strom 2021
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei der EEG-Umlage. Doch trotz der Deckelung bleibt der Strompreis 2021 voraussichtlich hoch.

08.01.2021 | Elektromobilität
2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen.