089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise 2019 Netznutzungsentgelte steigen weiter

|

Die Entgelte für die Netznutzung steigen 2019 wieder. Stromkunden müssen mit Preiserhöhungen rechnen. Besonders norddeutsche Verbraucher sind von den steigenden Strompreisen betroffen.

Strompreise 2019: Netznutzungsentgelte steigen weiter
Strompreise 2019: Verbraucher müssen mit Erhöhungen rechnen.

Hohe Stromkosten in Norddeutschland

Im Jahr 2018 zahlte ein Vierpersonenhaushalt im bundesdeutschen Durchschnitt 390 Euro an die Betreiber der lokalen Verteilnetze, ab dem Jahreswechsel sind es 399 Euro. Verbraucher aus Bremen bekommen die Erhöhung der Netzentgelte besonders stark zu spüren. Im kommenden Jahr zahlen sie 18 Prozent mehr als im Vorjahr. In Hamburg und Schleswig-Holstein beträgt die Preiserhöhung jeweils zwölf Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern neun Prozent.

Offshore-Umlage und Börsenstrompreise steigen ebenfalls

Auch bei Offshore-Umlage und Börsenstrompreis ist mit einer Erhöhung zu rechnen. Eine wirkliche Entlastung für die Verbraucher bringt nur der Stromanbieterwechsel. „Ohne Entlastung bei den Netznutzungsentgelten gibt es für Verbraucher wenig Hoffnung auf niedrigere Strompreise“, sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Die sinkende EEG-Umlage wird durch die steigende Offshore-Umlage aufgehoben. Hinzu kommen die deutlich höheren Börsenstrompreise. Verbraucher sollten unbedingt selbst aktiv werden und den Anbieter wechseln."