Strompreise 2019 Netznutzungsentgelte steigen weiter
| sho
Die Entgelte für die Netznutzung steigen 2019 wieder. Stromkunden müssen mit Preiserhöhungen rechnen. Besonders norddeutsche Verbraucher sind von den steigenden Strompreisen betroffen.

Strompreise 2019: Verbraucher müssen mit Erhöhungen rechnen.
Hohe Stromkosten in Norddeutschland
Im Jahr 2018 zahlte ein Vierpersonenhaushalt im bundesdeutschen Durchschnitt 390 Euro an die Betreiber der lokalen Verteilnetze, ab dem Jahreswechsel sind es 399 Euro. Verbraucher aus Bremen bekommen die Erhöhung der Netzentgelte besonders stark zu spüren. Im kommenden Jahr zahlen sie 18 Prozent mehr als im Vorjahr. In Hamburg und Schleswig-Holstein beträgt die Preiserhöhung jeweils zwölf Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern neun Prozent.Offshore-Umlage und Börsenstrompreise steigen ebenfalls
Auch bei Offshore-Umlage und Börsenstrompreis ist mit einer Erhöhung zu rechnen. Eine wirkliche Entlastung für die Verbraucher bringt nur der Stromanbieterwechsel. „Ohne Entlastung bei den Netznutzungsentgelten gibt es für Verbraucher wenig Hoffnung auf niedrigere Strompreise“, sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Die sinkende EEG-Umlage wird durch die steigende Offshore-Umlage aufgehoben. Hinzu kommen die deutlich höheren Börsenstrompreise. Verbraucher sollten unbedingt selbst aktiv werden und den Anbieter wechseln."Weitere Nachrichten über Strom

12.04.2021 | Elektromobilität
Anzahl Ladestationen für E-Autos in Bayern um 47 Prozent gestiegen
Bayern ist laut einer aktuellen Auswertung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft das Bundesland mit den meisten Ladestationen für Elektroautos. München musste den bundesweit ersten Platz an Berlin abtreten.

09.04.2021 | Elektromobilität
Elektroautos als Speicher für überschüssigen Strom
Zukünftig sollen Elektroautos Strom nicht nur zum Laden nutzen, sondern auch wieder abgeben können. Dadurch sollen Stromschwankungen durch nachhaltige Energien ausgeglichen werden können.

08.04.2021 | Strom
Drei weitere Kraftwerke gehen Ende 2021 vom Netz
Die Bundesnetzagentur hat entschieden, welche weiteren Kraftwerke gegen eine Entschädigung stillgelegt werden. Zwei große Steinkohlekraftwerke und eine kleinere Anlage erhielten einen Zuschlag.

06.04.2021 | Strom
Westdeutsche verbrauchen mehr Strom als Ostdeutsche
Im Westen Deutschlands verbrauchen Haushalte mehr Strom als im Osten Deutschlands. 5,4 Prozent mehr Strom werden im Westen verbraucht.

01.04.2021 | Strompreise
Verbilligter Strom im zweiten Halbjahr 2020
Neue Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen auf, dass die Strom im zweiten Halbjahr des letzten Jahres gesunken sind.