Strompreise 2019 EEG-Umlage sinkt auf 6,41 Cent pro kWh
| sho
Bereits 2018 sank die Ökostrom-Umlage leicht. Die erneute Senkung bringt jedoch auch 2019 kaum Entlastung für Privathaushaushalte. Denn gleichzeitig steigen die Kosten für die Netznutzung.

Die EEG-Umlage sinkt 2019 auf 6,40 Cent pro kWh.
Leichte Kostensenkung für Privathaushalte
Die EEG-Umlage wurde im Jahr 2000 eingeführt, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Mittlerweile macht die Ökostrom-Umlage rund ein Viertel des Strompreises aus. Deshalb führt die Senkung auch zu einer leichten Entlastung der Endverbraucher. Ein Vierpersonenhaushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 5.000 kWh zahlt aufgrund der sinkenden EEG-Umlage im Schnitt jährlich 23 Euro weniger. Insgesamt wird mit einer Entlastung aller deutscher Privathaushalte von rund 600 Millionen Euro gerechnet.Netznutzungsentgelte steigen wieder
Die Netznutzungsentgelte, die ebenfalls ein Viertel des Strompreises ausmachen, werden 2019 voraussichtlich wieder ansteigen. In 64 Prozent der Stromversorgungsgebiete ist die Kostensteigerung bereits bekannt. Im Schnitt erhöhen sie sich um 2,6 Prozent gegenüber 2018. Für einen Vierpersonenhaushalt ergibt sich dadurch eine Preissteigerung von 10 Euro pro Jahr. Für viele Haushalte bleiben die Strompreise so weiterhin auf hohem Niveau.Weitere Nachrichten über Strom

21.01.2021 | Strom
Gesetz zur Spitzenglättung zurückgezogen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen umstrittenen Entwurf zum "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" (SteuVerG) zurückgezogen.

20.01.2021 | Strompreise
Stromnetzentgelte 2021 nur leicht erhöht
Die Stromnetzentgelte sind nur leicht gestiegen, für Haushaltskunden durchschnittlich um nicht einmal ein Prozent. Noch sind andere Zahlen im nicht veröffentlichten Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zugrunde gelegt.

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.