Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise 2019 EEG-Umlage sinkt auf 6,41 Cent pro kWh
| sho
Bereits 2018 sank die Ökostrom-Umlage leicht. Die erneute Senkung bringt jedoch auch 2019 kaum Entlastung für Privathaushaushalte. Denn gleichzeitig steigen die Kosten für die Netznutzung.

Die EEG-Umlage sinkt 2019 auf 6,40 Cent pro kWh.
Leichte Kostensenkung für Privathaushalte
Die EEG-Umlage wurde im Jahr 2000 eingeführt, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Mittlerweile macht die Ökostrom-Umlage rund ein Viertel des Strompreises aus. Deshalb führt die Senkung auch zu einer leichten Entlastung der Endverbraucher. Ein Vierpersonenhaushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 5.000 kWh zahlt aufgrund der sinkenden EEG-Umlage im Schnitt jährlich 23 Euro weniger. Insgesamt wird mit einer Entlastung aller deutscher Privathaushalte von rund 600 Millionen Euro gerechnet.Netznutzungsentgelte steigen wieder
Die Netznutzungsentgelte, die ebenfalls ein Viertel des Strompreises ausmachen, werden 2019 voraussichtlich wieder ansteigen. In 64 Prozent der Stromversorgungsgebiete ist die Kostensteigerung bereits bekannt. Im Schnitt erhöhen sie sich um 2,6 Prozent gegenüber 2018. Für einen Vierpersonenhaushalt ergibt sich dadurch eine Preissteigerung von 10 Euro pro Jahr. Für viele Haushalte bleiben die Strompreise so weiterhin auf hohem Niveau.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.