089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise 2019 EEG-Umlage sinkt auf 6,41 Cent pro kWh

|

Bereits 2018 sank die Ökostrom-Umlage leicht. Die erneute Senkung bringt jedoch auch 2019 kaum Entlastung für Privathaushaushalte. Denn gleichzeitig steigen die Kosten für die Netznutzung.

EEG-Umlage 2019
Die EEG-Umlage sinkt 2019 auf 6,40 Cent pro kWh.

Leichte Kostensenkung für Privathaushalte

Die EEG-Umlage wurde im Jahr 2000 eingeführt, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Mittlerweile macht die Ökostrom-Umlage rund ein Viertel des Strompreises aus. Deshalb führt die Senkung auch zu einer leichten Entlastung der Endverbraucher. Ein Vierpersonenhaushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 5.000 kWh zahlt aufgrund der sinkenden EEG-Umlage im Schnitt jährlich 23 Euro weniger. Insgesamt wird mit einer Entlastung aller deutscher Privathaushalte von rund 600 Millionen Euro gerechnet.

Netznutzungsentgelte steigen wieder

Die Netznutzungsentgelte, die ebenfalls ein Viertel des Strompreises ausmachen, werden 2019 voraussichtlich wieder ansteigen. In 64 Prozent der Stromversorgungsgebiete ist die Kostensteigerung bereits bekannt. Im Schnitt erhöhen sie sich um 2,6 Prozent gegenüber 2018. Für einen Vierpersonenhaushalt ergibt sich dadurch eine Preissteigerung von 10 Euro pro Jahr. Für viele Haushalte bleiben die Strompreise so weiterhin auf hohem Niveau.