Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreis Wenn der Stromanbieter die Strompreise erhöht
| jha
Wenn die Stromanbieter eine Strompreiserhöhung ankündigen, können die betroffenen Verbraucher handeln. Es besteht ein Sonderkündigungsrecht.

Verbraucher haben bei einer Strompreiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht.
Die Strompreise steigen weiter. Haben Verbraucher eine Strompreiserhöhung von ihrem Versorger erhalten können sie allerdings ihr Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen und zu einem günstigeren Alternativanbieter wechseln. Wichtig hierbei ist, dass die Kündigung vom Verbraucher selbst getätigt werden muss, auch wenn der Wechsel über ein Vergleichsportal durchgeführt wird. Doch warum steigen die Strompreise gerade so an? Dafür gibt es verschiedene Gründe. Unter anderem war das Jahr 2021 windarm, der Strompreis ist an den Gaspreis gekoppelt, die Preise für CO2-Zertifikate sind gestiegen. Gestiegene Einkaufskosten beim Strom und steigende Netznutzungsentgelte werden auch 2022 für hohe Stromkosten sorgen. Verbraucher sollten die Strompreise der Anbieter vergleichen um sicher sein zu können, sich für den günstigsten Tarif entschieden zu haben. Besonders für Verbraucher in der Grundversorgung lohnt sich ein Wechsel: Alternativanbieter sind in der Regel deutlich günstiger als Grundversorger. Für einen Stromvergleich bieten sich Vergleichsportale an, die die unterschiedlichen Anbieter in einer Preisübersicht gelistet haben.
Weitere Nachrichten über Strom

16.01.2023 | Strompreis
Strompreise im Minus zu Jahresbeginn
Zu Jahresbeginn fielen die Strompreise im Großhandel in den Keller. Grund dafür war, dass die produzierte Strommenge den Verbrauch überstieg. Zum Teil wurde der überschüssige Strom an die Nachbarländer verschenkt.

05.01.2023 | Strompreise 2023
Neues Bürgergeld reicht nicht für Stromkosten
Das neue Bürgergeld, welches Hart IV seit Januar 2023 ersetzt, wird die hohen Stromkosten nicht decken können. Auch die Strompreisbremse bringt in diesem Fall nicht die nötige Entlastung.

03.01.2023 | E-Mobilität
Förderung für E-Autos - was ändert sich 2023?
Käufer von Elektroautos konnten sich bislang über großzügige Förderungen freuen. Doch die neuen Regelungen der Bundesregierung sehen weniger Budget für die finanzielle Förderung der E-Mobilität vor. Was ändert sich 2023?

02.01.2023 | Strompreise 2023
Stromkosten erneut gestiegen
Die Strompreise im Dezember blieben auf hohem Niveau. Die angekündigten Strompreiserhöhungen im Januar 2023 können durch die Strompreisbremse leicht abgefedert werden. Zusätzliches Sparpotenzial bringt ein Anbieterwechsel.

19.12.2022 | Strompreisbremse
Stromanbieterwechsel bringt zusätzliche Entlastung zur Strompreisbremse
Ab Januar 2023 können sich Verbraucher*innen über Entlastungen durch die Strompreisbremse freuen. Zusätzliches Sparpotenzial bringt der Wechsel zu einem günstigen Stromtarif.