Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise Über eine Million Haushalte von Strompreiserhöhung betroffen

|

Die Energiekrise hält an. Gas, Heizöl, Strom – alles hat sich deutlich verteuert. Die Verbraucher merken die Preiserhöhungen deutlich. Beim Strom sind inzwischen rund eine Million Haushalte betroffen.

Strompreiserhöhung
Bereits 94 Grundversorger haben die Strompreise erhöht oder Strompreiserhöhungen angekündigt.
Der Strompreis für Verbraucher*innen erreicht in diesem Monat zum siebten Mal in Folge ein Allzeithoch. Ein Musterhaushalt (5.000 kWh) zahlt aktuell im Schnitt 1.573 Euro im Jahr für Strom. Das entspricht einem durchschnittlichen Preis von 31,5 ct. pro Kilowattstunde Strom. Im November 2020 waren es 1.468 Euro – ein Plus von sieben Prozent. Denn auch der Börsenstrompreis bewegt sich auf einem Rekordniveau. Im November kostet eine Megawattstunde 165,04 Euro (vorläufiger Wert). Im Vorjahresmonat wurden lediglich 38,54 Euro fällig – ein Plus von 328 Prozent. Dafür gibt es mehrere Gründe: die steigenden Preise für Erdgas, Steinkohle sowie CO2-Emissionszertifikate, die steigende Nachfrage nach Elektrizität, dazu kommen geringere Erzeugungskapazitäten aufgrund des Steinkohleausstiegs. 94 Grundversorger haben bereits Strompreise erhöht oder Strompreisehöhungen angekündigt. Im Durchschnitt betragen die Preiserhöhungen 8,1 Prozent und betreffen rund eine Millionen Haushalte. Für einen Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 5.000 kWh bedeutet das zusätzliche Kosten von durchschnittlich 130 Euro pro Jahr. Elf Stromgrundversorger senken die Preise zum Jahreswechsel um durchschnittlich 3,2 Prozent. Davon profitieren rund 600.000 Haushalte. Durchschnittlich spart ein Musterhaushalt (5.000 kWh) 52 Euro im Jahr.



 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.