Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreis Hitzewelle könnte Strompreise auf Rekordhoch steigen lassen
| sho
Die Hitzewelle in Europa könnte Strom noch teurer machen. Ein Grund dafür sind mögliche Drosselungen französischer Atomkraftwerke.

Durch vermehrte Klimatisierung steigt der Strombedarf.
Nicht nur die Gasmangellage, sondern auch die sommerlichen Temperaturen könnten für einen erneuten Strompreisanstieg sorgen. Auch die Sommerhitze könnte Strom in Europa teurer machen, wenn französische Atomkraftwerke wegen hoher Temperaturen ihre Leistung drosseln müssen. Wenn die Temperaturen weiter steigen müssen viele französische Atomkraftwerke die Leistung ihrer Reaktoren aus Sicherheitsgründen runterfahren. Aufgrund von Wartungen liefert französische Atomkraft ohnehin nur 50 Prozent ihrer Kapazität. Dies könnte fatale Auswirkungen haben auf die europäische Stromversorgung, da Frankreich als einer der wichtigsten Stromimporteure gilt. Für die Nachbarländer bedeutet dies möglicherweise, dass sie Alternativen suchen müssen. Zudem steigt die Nachfrage nach Strom, wenn durch die Hitze viele Städte und Privathaushalte auf Klimatisierung setzen. Zusätzlich wird derzeit gerade in Deutschland sehr wenig Windstrom produziert. Die Schieflage zwischen hoher Nachfrage und geringeren Strommengen wird die Strompreise an der Börse weiter in die Höhe schnellen lassen. Mit Verzögerung wird sich dies auch auf die Verbraucherpreise auswirken.
Weitere Nachrichten über Strom

16.03.2023 | Strompreise
Immer mehr Stromtarife liegen unter Strompreisbremse
Es kommen immer mehr Stromtarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Strompreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

06.03.2023 | Strompreise
So viel darf Strom gerade kosten
Die sinkenden Börsenstrompreise kommen auch bei den Verbraucher*innen an. Bei der Tarifwahl sollte der Preis am besten unter der Strompreisbremse liegen.

01.03.2023 | Strompreise
Strompreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Strompreisbremse durch die Familien im Schnitt um 217 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

22.02.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel spart bis zu 37 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 167 €, Familien durchschnittlich 428 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Fürth und Leverkusen.

20.02.2023 | Strompreis
Wie man jetzt von sinkenden Strompreisen profitiert
Die Strompreise viele Alternativanbieter sind wieder gesunken. Je nach Wohnort kann sich ein Anbieterwechsel lohnen. Verbraucher*innen sollten jedoch einiges bei der Tarifwahl beachten.