Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreis EU rät zur schnellen Hilfe aufgrund steigender Strompreise
| jha
Gas und Strom sind in Europa so teuer wie seid langer Zeit nicht mehr. Die europäische Kommission erklärt, wie Mitgliedstaaten Bürger und Firmen am besten unterstützen können.

Die EU rät zur raschen Hilfe aufgrund der steigenden Gas- und Strompreise.
Die EU-Regierungen sollten aufgrund der steigenden Strompreise und Gaspreise nicht untätig bleiben. Die estnische EU-Energiekommissarin Kadri Simson stellte am Mittwoch in Brüssel einen sogenannten Werkzeugkasten vor. Darunter zu verstehen sind Empfehlungen, wie Mitgliedstaaten Haushalten und Firmen helfen können, ohne dabei gegen die europäische Wettbewerbsregeln zu verstoßen. Unter anderem schlägt die Kommission direkte Zahlungen, Steuererleichterungen und Subventionen für kleine Betriebe vor. Die Maßnahmen sollten einfach rückgängig gemacht werden können, wenn im Frühjahr die Strom- und Gaspreise voraussichtlich wieder sinken. Auch sollen die Initiativen nicht den Ausbau grüner Energiequellen gefährden. Nach Angaben der Kommission haben bereits 20 Mitgliedstaaten Unterstützungspakete angekündigt oder umgesetzt. Die deutsche Bundesregierung plant derzeit keine weiteren Hilfsprogramme. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte in Berlin, er könne keine solchen Maßnahmen ankündigen, aber es seien ja bereits Entlastungen beschlossen worden: eine Senkung der Ökostrom-Umlage, die Erhöhung der Pendlerpauschale sowie Verbesserungen beim Wohngeld.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.