Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreis EU rät zur schnellen Hilfe aufgrund steigender Strompreise
| jha
Gas und Strom sind in Europa so teuer wie seid langer Zeit nicht mehr. Die europäische Kommission erklärt, wie Mitgliedstaaten Bürger und Firmen am besten unterstützen können.

Die EU rät zur raschen Hilfe aufgrund der steigenden Gas- und Strompreise.
Die EU-Regierungen sollten aufgrund der steigenden Strompreise und Gaspreise nicht untätig bleiben. Die estnische EU-Energiekommissarin Kadri Simson stellte am Mittwoch in Brüssel einen sogenannten Werkzeugkasten vor. Darunter zu verstehen sind Empfehlungen, wie Mitgliedstaaten Haushalten und Firmen helfen können, ohne dabei gegen die europäische Wettbewerbsregeln zu verstoßen. Unter anderem schlägt die Kommission direkte Zahlungen, Steuererleichterungen und Subventionen für kleine Betriebe vor. Die Maßnahmen sollten einfach rückgängig gemacht werden können, wenn im Frühjahr die Strom- und Gaspreise voraussichtlich wieder sinken. Auch sollen die Initiativen nicht den Ausbau grüner Energiequellen gefährden. Nach Angaben der Kommission haben bereits 20 Mitgliedstaaten Unterstützungspakete angekündigt oder umgesetzt. Die deutsche Bundesregierung plant derzeit keine weiteren Hilfsprogramme. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte in Berlin, er könne keine solchen Maßnahmen ankündigen, aber es seien ja bereits Entlastungen beschlossen worden: eine Senkung der Ökostrom-Umlage, die Erhöhung der Pendlerpauschale sowie Verbesserungen beim Wohngeld.
Weitere Nachrichten über Strom

16.01.2023 | Strompreis
Strompreise im Minus zu Jahresbeginn
Zu Jahresbeginn fielen die Strompreise im Großhandel in den Keller. Grund dafür war, dass die produzierte Strommenge den Verbrauch überstieg. Zum Teil wurde der überschüssige Strom an die Nachbarländer verschenkt.

05.01.2023 | Strompreise 2023
Neues Bürgergeld reicht nicht für Stromkosten
Das neue Bürgergeld, welches Hart IV seit Januar 2023 ersetzt, wird die hohen Stromkosten nicht decken können. Auch die Strompreisbremse bringt in diesem Fall nicht die nötige Entlastung.

03.01.2023 | E-Mobilität
Förderung für E-Autos - was ändert sich 2023?
Käufer von Elektroautos konnten sich bislang über großzügige Förderungen freuen. Doch die neuen Regelungen der Bundesregierung sehen weniger Budget für die finanzielle Förderung der E-Mobilität vor. Was ändert sich 2023?

02.01.2023 | Strompreise 2023
Stromkosten erneut gestiegen
Die Strompreise im Dezember blieben auf hohem Niveau. Die angekündigten Strompreiserhöhungen im Januar 2023 können durch die Strompreisbremse leicht abgefedert werden. Zusätzliches Sparpotenzial bringt ein Anbieterwechsel.

19.12.2022 | Strompreisbremse
Stromanbieterwechsel bringt zusätzliche Entlastung zur Strompreisbremse
Ab Januar 2023 können sich Verbraucher*innen über Entlastungen durch die Strompreisbremse freuen. Zusätzliches Sparpotenzial bringt der Wechsel zu einem günstigen Stromtarif.