Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreis Der Strompreis für Unternehmen steigt auf Rekordhöhe
| jha
Der Großhandelsstrompreis befindet sich auf einem Rekordniveau, eine Trendwende ist vorerst nicht in Sicht.

Die Großhandelsstrompreise befinden sich auf einem Rekordniveau.
Am Terminmarkt der Energiebörse EEX kostet eine Megawattstunde Strom, welche im kommenden Jahr geliefert werden soll, etwa 70 Euro. Der Großhandelspreis befindet sich damit auf einem Preisniveau, welches er zuletzt vor zwölf Jahren hatte. Der Großhandelspreis ist die Grundlage für viele Verträge der Industriekunden. Unter anderem wird der Preis vom CO2-Preis und der Klimapolitik in die Höhe getrieben. Erste Politiker warnen davor, dass die deutsche Industrie darunter leiden könnte. Gefordert wird von ihnen eine Entlastung der Industrie. Zu Beginn der Corona-Pandemie lag der Preis noch bei 35 Euro pro Megawattstunde Strom. Der Bundesverband der Energiewirtschaft (BDEW) rechnet nach einer aktuellen Analyse laut „Handelsblatt“ in diesem Jahr im Schnitt mit einem Industriestrompreis inklusive aller Umlagen von 191 Euro pro MWh Strom. Das würde einem Anstieg von etwa 13 Euro innerhalb eines Jahres entsprechen. Für große Verbraucher ist eine Erhöhung der Stromrechnung um mehrere Hunderttausend Euro dann keine Seltenheit mehr.
Weitere Nachrichten über Strom

17.05.2022 | Stromkosten
Hohe Energiekosten belasten Ostdeutsche besonders stark
Die Energiekosten sind für deutsche Haushalte stärker gestiegen als die Kaufkraft. Besonders betroffen sind Verbraucher*innen aus Thüringen und Sachsen.

28.04.2022 | Strompreise
Abschaffung der EEG-Umlage verpufft
Die oft kritisierte EEG-Umlage soll nun endlich wegfallen. Der Bundestag will sie zum Juli abschaffen. Verbraucherschützer sprechen zwar von einer Entlastung, aber die erhöhten Strompreise werden nicht genügend abgefedert.

27.04.2022 | Elektromobilität
Batterie-Pass für E-Autos in Verhandlung
Der sogenannte Batterie-Pass soll für mehr Nachhaltigkeit bei den E-Auto Akkus sorgen. Als Pilotprojekt werden in Deutschland nun entsprechende Standards definiert.

21.04.2022 | Stromversorgung
Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar
Einer Studie zufolge kann die Bundesrepublik auch ohne Energieexporte die Stromversorgung sicherstellen. Können die Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden?

07.04.2022 | Energieverbrauch
Stromverbrauch in Niedersachsen am höchsten
Aktuelle CHECK-24-Auswertungen zeigen, dass Haushalte im Saarland und in Niedersachsen einen überdurchschnittlich hohen Stromverbrauch haben. Am wenigsten Strom wird in Berlin und Hamburg verbraucht.