Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreis Der Strompreis für Unternehmen steigt auf Rekordhöhe
| jha
Der Großhandelsstrompreis befindet sich auf einem Rekordniveau, eine Trendwende ist vorerst nicht in Sicht.

Die Großhandelsstrompreise befinden sich auf einem Rekordniveau.
Am Terminmarkt der Energiebörse EEX kostet eine Megawattstunde Strom, welche im kommenden Jahr geliefert werden soll, etwa 70 Euro. Der Großhandelspreis befindet sich damit auf einem Preisniveau, welches er zuletzt vor zwölf Jahren hatte. Der Großhandelspreis ist die Grundlage für viele Verträge der Industriekunden. Unter anderem wird der Preis vom CO2-Preis und der Klimapolitik in die Höhe getrieben. Erste Politiker warnen davor, dass die deutsche Industrie darunter leiden könnte. Gefordert wird von ihnen eine Entlastung der Industrie. Zu Beginn der Corona-Pandemie lag der Preis noch bei 35 Euro pro Megawattstunde Strom. Der Bundesverband der Energiewirtschaft (BDEW) rechnet nach einer aktuellen Analyse laut „Handelsblatt“ in diesem Jahr im Schnitt mit einem Industriestrompreis inklusive aller Umlagen von 191 Euro pro MWh Strom. Das würde einem Anstieg von etwa 13 Euro innerhalb eines Jahres entsprechen. Für große Verbraucher ist eine Erhöhung der Stromrechnung um mehrere Hunderttausend Euro dann keine Seltenheit mehr.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.