Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreis Der Strompreis für Unternehmen steigt auf Rekordhöhe

|

Der Großhandelsstrompreis befindet sich auf einem Rekordniveau, eine Trendwende ist vorerst nicht in Sicht.

Großhandelsstrompreise steigen
Die Großhandelsstrompreise befinden sich auf einem Rekordniveau.
Am Terminmarkt der Energiebörse EEX kostet eine Megawattstunde Strom, welche im kommenden Jahr geliefert werden soll, etwa 70 Euro. Der Großhandelspreis befindet sich damit auf einem Preisniveau, welches er zuletzt vor zwölf Jahren hatte. Der Großhandelspreis ist die Grundlage für viele Verträge der Industriekunden. Unter anderem wird der Preis vom CO2-Preis und der Klimapolitik in die Höhe getrieben. Erste Politiker warnen davor, dass die deutsche Industrie darunter leiden könnte. Gefordert wird von ihnen eine Entlastung der Industrie. Zu Beginn der Corona-Pandemie lag der Preis noch bei 35 Euro pro Megawattstunde Strom. Der Bundesverband der Energiewirtschaft (BDEW) rechnet nach einer aktuellen Analyse laut „Handelsblatt“ in diesem Jahr im Schnitt mit einem Industriestrompreis inklusive aller Umlagen von 191 Euro pro MWh Strom. Das würde einem Anstieg von etwa 13 Euro innerhalb eines Jahres entsprechen. Für große Verbraucher ist eine Erhöhung der Stromrechnung um mehrere Hunderttausend Euro dann keine Seltenheit mehr.


 

Weitere Nachrichten über Strom

11.09.2023 | Ökostrom
Ökostromanteil übersteigt 50 Prozent im ersten Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 stammte über die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Wind und Sonne dominierten die Energieerzeugung, während fossile Brennstoffe weiter zurückgingen.
08.09.2023 | Industriestrom
Länderchefs einig: Brückenstrompreis für energieintensive Unternehmen
Die Länderchefs beschließen einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis, um energieintensive Industrien zu entlasten. Doch die Frage der Finanzierung und weitergehende Maßnahmen sorgen für Diskussionen.
30.08.2023 | Stromanbieterwechsel
Nach Umzug verpassen Deutsche Stromanbieterwechsel: 434 Mio. Euro jährlich verschenkt
Laut einer aktuellen Analyse von CHECK24 bleiben zwei Drittel der deutschen Verbraucher*innen nach einem Umzug ihrem Stromanbieter treu. Dadurch entgehen ihnen jedoch satte Einsparungen.
18.08.2023 | Netznutzungsentgelte
Erneuerbare Energien im Norden: Streit um Netzentgelte und Strompreise
Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, im Norden Deutschlands treibt die Strompreise nach oben. Doch nun wird über faire Netzentgelte und eine mögliche Senkung der Kosten für die Anwohner diskutiert.
17.08.2023 | Strom
Erneuerbare Energien und reduzierte Abgaben senken Strompreise
Inmitten der Stromkostendebatte in Deutschland gibt es erfreuliche Nachrichten: Niedrigere staatliche Abgaben und der Aufschwung erneuerbarer Energien könnten zu einer Senkung der Elektrizitätspreise führen.