Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Hohe Strompreise BDEW und SPD wollen die Stromsteuer senken
| rar
Die Stromsteuer soll sinken. So fordern es sowohl der Energieverband BDEW als auch SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil, wie der Berliner Tagesspiegel am Sonntag berichtet hat. Dadurch sollen die Strompreise sinken.

Die Stromsteuer hat als Ökosteuer ausgedient und soll laut BDEW und SPD-Parteivize Heil mindestens gesenkt werden.
Stefan Kapferer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), sieht für die Stromsteuer keine Existenzberechtigung mehr. Sie könne reduziert oder ganz abgeschafft werden, um das Produkt Strom durch günstigere Preise wettbewerbsfähiger zu machen, erklärt Kapferer im Tagesspiegel.
Ökosteuer auf Ökostrom widersinnig
Ähnlich sieht es auch Hubertus Heil, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Die ursprüngliche Idee einer Ökosteuer sei hinfällig, wenn der Strom immer grüner werde, erklärt Heil. Es sei daher „widersinnig, auf diesen Ökostrom eine Ökosteuer zu erheben“, begründet der Politiker seine Forderung. Wenn der Strompreis weiter steige, „sollten wir nach und nach die Stromsteuer senken“, sagte Heil gegenüber dem Tagesspiegel.Was ist die Stromsteuer?
Mit der Stromsteuer von aktuell 2,05 Cent pro Kilowattstunde (kWh) wird in Deutschland der Verbrauch von elektrischer Energie besteuert. Sie wird automatisch über die Stromrechnung eingezogen. Die Stromsteuer wurde 1999 als eine der Ökosteuern von der damaligen rot-grünen Bundesregierung eingeführt. Ziel war damals vor allem ein Anreiz zum Energiesparen. Ein großer Teil der Einnahmen fließt regelmäßig in die Rentenkasse.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.