Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromnetz Störung im europäischen Stromnetz

|

Vor wenigen Tagen kam es im europäischen Stromnetz zu einer Störung. Diese konnte innerhalb von einer Stunde behoben und der Normalbetrieb wieder hergestellt werden.

Europäisches Stromnetz
Innerhalb einer Stunde konnte der Normalbetrieb wieder hergestellt werden.
Im europäischen Stromnetz kam es am Freitag zu einer Störung. Diese Störung dauerte knapp eine Stunde. Die Folge war eine Unterfrequenz in Europa mit einer kurzfristigen Frequenzabweichung von etwa 250 Millihertz, wie der Verband der Europäischen  Stromnetzbetreiber Entso-E mitteilte. Dabei seien einige Regionen in Südosteuropa vom europäischen Stromnetz abgeschnitten gewesen. Dank der europaweit etablierten Schutzmechanismen sowie der umgehenden und abgestimmten Zusammenarbeit der Übertragungsnetzbetreiber konnte die Strom Störung für ganz Europa bereits innerhalb einer Stunde behoben werden. Die Störung sei durch einen Stromausfall in Rumänien ausgelöst worden. Der französische Stromnetzbetreiber RTE schaltete Industrieunternehmen kurzzeitig vom Netz ab. In anderen Ländern wie beispielsweise Österreich wurden Kraftwerke kurzfristig hinzugeschaltet. Nach Angaben von Herbert Saurugg, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, sei der Vorfall das bisher zweitschwerste Ereignis gewesen. Zuvor war es im November 2006 zu einer Notsituation in Westeuropa gekommen, als zehn Millionen Haushalten vom Stromnetz getrennt werden mussten. Bis zu einem wirklichen Blackout, also einem völligen Zusammenbruch der Versorgung, gebe es aber noch weiter Sicherheitsstufen, teilte Saurugg der Nachrichtenagentur APA mit.


 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.