Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromexport bringt Deutschland Gewinne in Milliardenhöhe
Deutschland exportiert weitaus mehr Strom als es einführt. Dies hat eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) ergeben. 2015 kann Deutschland mit einem Überschuss beim Stromexport von bis zu 40 Terawattstunden und Gewinnen in Milliardenhöhe rechnen, wie das Fachportal pv magazine am Montag berichtet hat.

Stromexporte bringen Deutschland 2015 Milliardengewinne.
Die Analyse des Fraunhofer ISE entkräftet die Befürchtungen, dass Deutschland wegen des Atomausstiegs im Dunkeln sitzen könnte. Während 2010 noch 133 Terawattstunden Strom in Atomkraftwerken erzeugt wurden, waren es 2014 nur noch 92. Der Rückgang um 41 Terawattstunden werde durch die vermehrte Produktion von Strom aus Photovoltaik, Wind und Biomasse ausgeglichen, so das Fraunhofer ISE. Hier steigerte sich die Stromerzeugung von 20 Terawattstunden 2010 auf 138 Terawattstunden im Jahr 2014.
Auch das Gerücht, Deutschland verschenke seinen Strom ins Ausland, wird durch die Studie widerlegt. Deutschland habe mit dem exportierten Strom höhere Preise erzielt als es für importierten Strom bezahlen musste, so Bruno Burger vom Fraunhofer ISE. Der Stromexport bringt Deutschland Gewinne in Milliardenhöhe. Die Freiburger Wissenschaftler erwarten für das Jahr 2015 Einnahmen zwischen 1,5 und 2 Milliarden Euro, berichtete das pv magazine.
Auch das Gerücht, Deutschland verschenke seinen Strom ins Ausland, wird durch die Studie widerlegt. Deutschland habe mit dem exportierten Strom höhere Preise erzielt als es für importierten Strom bezahlen musste, so Bruno Burger vom Fraunhofer ISE. Der Stromexport bringt Deutschland Gewinne in Milliardenhöhe. Die Freiburger Wissenschaftler erwarten für das Jahr 2015 Einnahmen zwischen 1,5 und 2 Milliarden Euro, berichtete das pv magazine.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.