Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CHECK24-Analyse Nachhaltigkeit bei Wahl für Ökostrom weniger entscheidend
| rar
Weniger als vier Prozent aller Stromhaushalte, die in den vergangenen drei Jahren über das Vergleichsportal CHECK24 ihren Stromanbieter gewechselt haben, entschieden sich für ausschließlich nachhaltig erzeugten Ökostrom. So das Ergebnis einer aktuellen CHECK24-Analyse.

Mehr als die Hälfte aller Stromkunden, die über CHECK24 wechseln, entscheiden sich inzwischen für Ökostrom.
Nachhaltig erzeugter Ökostrom fällt folglich bei der Tarifauswahl für Wechselwillige Stromkunden kaum ins Gewicht. Dabei könnte eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden dadurch bis zu 487 Euro pro Jahr sparen, wenn sie ihrem Grundversorger für den Umstieg auf nachhaltigen Ökostrom den Rücken kehrt. Bei Singles beträgt das Sparpotenzial bis zu 263 Euro jährlich.
Gleichzeitig ist Ökostrom gefragt: 56 Prozent der CHECK24-Kunden entschieden sich in den vergangenen drei Jahren für Basis-Ökostrom. Auf diese Weise konnten Vierpersonenhaushalte bis zu 603 Euro pro Jahr sparen. Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer für den Bereich Energie bei CHECK24.de erklärt: „Verbraucher wählen Ökostromtarife nicht in erster Linie der Umwelt zuliebe, sondern vor allem wegen des großen Sparpotenzials“.
Stromkunden schauen bei der Tarifwahl zuerst aufs Geld
Gleichzeitig ist Ökostrom gefragt: 56 Prozent der CHECK24-Kunden entschieden sich in den vergangenen drei Jahren für Basis-Ökostrom. Auf diese Weise konnten Vierpersonenhaushalte bis zu 603 Euro pro Jahr sparen. Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer für den Bereich Energie bei CHECK24.de erklärt: „Verbraucher wählen Ökostromtarife nicht in erster Linie der Umwelt zuliebe, sondern vor allem wegen des großen Sparpotenzials“.
Nachhaltiger Ökostrom am Siegel erkennbar
Nachhaltige Ökostromtarife sind mit dem OK-Power-Label oder Grüner Strom Label ausgezeichnet. Oder der Anbieter fördert nachweislich in signifikantem Umfang lokale Ökostromproduktion und verringert auf diese Weise den Anteil an konventionell erzeugtem Strom auf dem Markt. Bei Basis-Ökostromtarifen kaufen die Anbieter ihren grünen Strom beispielsweise aus bereits bestehenden Anlagen im Ausland ein. Auf diese Weise wird die Energiewende nicht maßgeblich vorangebracht, da weniger Investitionen in den Neubau von Solar-, Wind- oder Wasserkraftwerken fließen.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.