Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromanbieter Studie: Nur ein Stromversorger "sehr gut"
| eko
CHECK24 hat 50 überregionale Stromanbieter hinsichtlich ihrer Verbraucherfreundlichkeit in Vertragsbedingungen und Service getestet. Dabei erhielt die NordlandEnergie als einziger Stromversorger die Gesamtnote "sehr gut". Lichtblick und Mainova folgen mit guten Ergebnissen auf den Rängen zwei und drei.

Stromanbieter Studie: Nur ein Stromversorger konnte die Bewertung \"sehr gut\" erreichen.
Insgesamt schnitten die Stromversorger im Bereich Vertragsbedingungen deutlich besser ab als beim Service. Mit Primus Lichtblick (Tarif Lichtblick) an der Spitze erreichten neun Stromanbieter in der Studie bei den Vertragsbedingungen ein "sehr gut", nur vier scheiden "ausreichend" ab. Im Service erhält selbst der beste Anbieter Yello Strom nur die Note „gut“, sieben Unternehmen wurden mit "ausreichend" bewertet.
Das schlechteste Gesamtergebnis der Studie fuhr SuperEnergie ein (superstrom12). Der Stromanbieter erhielt nur 45 Prozent der Gesamtpunktzahl. Negativ bewerteten die Tester vor allem fehlende Antworten auf die Testmails, mangelnde Beratung am Telefon sowie verbraucherunfreundliche Vertragslaufzeiten von 24 Monaten. Insgesamt traten bei vielen Stromlieferanten beim Service große Mängel zu Tage: 30 Prozent der Testmails beantworteten die Versorger gar nicht oder erst nach mehr als sieben Werktagen. Mitarbeiter einiger Kundenhotlines verwiesen die Tester ohne Beratung schlicht auf die Website.
Ein zusätzlicher Blick auf die Preise der Stromversorger in zehn auswählten Liefergebieten zeigt, dass die günstigsten Anbieter der Studie auf den hinteren Rängen landeten. Dass faire Vertragsbedingungen und guter Service aber nicht zwingend teuer sein müssen, zeigt die Mainova mit Rang drei im Test und einer TOP 10-Platzierung beim Preis.
Das schlechteste Gesamtergebnis der Studie fuhr SuperEnergie ein (superstrom12). Der Stromanbieter erhielt nur 45 Prozent der Gesamtpunktzahl. Negativ bewerteten die Tester vor allem fehlende Antworten auf die Testmails, mangelnde Beratung am Telefon sowie verbraucherunfreundliche Vertragslaufzeiten von 24 Monaten. Insgesamt traten bei vielen Stromlieferanten beim Service große Mängel zu Tage: 30 Prozent der Testmails beantworteten die Versorger gar nicht oder erst nach mehr als sieben Werktagen. Mitarbeiter einiger Kundenhotlines verwiesen die Tester ohne Beratung schlicht auf die Website.
Ein zusätzlicher Blick auf die Preise der Stromversorger in zehn auswählten Liefergebieten zeigt, dass die günstigsten Anbieter der Studie auf den hinteren Rängen landeten. Dass faire Vertragsbedingungen und guter Service aber nicht zwingend teuer sein müssen, zeigt die Mainova mit Rang drei im Test und einer TOP 10-Platzierung beim Preis.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.