Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromversorgung Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar

|

Einer neuen Studie zufolge, die für das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erstellt wurde, kann Deutschland seine Stromversorgung auch ohne Energieimporte aus Russland sicherstellen.

Strommasten un Leitungen vor untergehender Sonne
Zur Sicherstellung der Stromversorgung müssten zunächst die Kohlekraftwerke intensiver genutzt werden.
Ausländisches Gas wird in Deutschland neben dem Heizen auch für die Stromerzeugung eingesetzt. Im Auftrag des DIW berechneten Expert*innen verschiedene Szenarien für die Stromversorgung. Zur Sicherstellung der Stromversorgung müssten zunächst die Leistung der vorhandenen Kohlekraftwerke erhöht und intensiver genutzt werden. Laut einem Bericht des Business Insiders könnten die festgelegten Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden. Der geplante Kohleausstieg bis 2030 sei realistisch. Der Studie zufolge könnten auch die drei verbliebenen Atomkraftwerke bis Ende dieses Jahres abgeschaltet werden.
 

Weitere Nachrichten über Strom

23.05.2023 | Strompreis
Örtliche Grundversorger passen Tarife an sinkende Strompreise an
Trotz der Anpassung ihrer Tarife an die fallenden Energiebörsenpreise verlangen örtliche Grundversorger immer noch hohe Preise für Strom. Verbraucher haben jedoch die Möglichkeit, durch einen Anbieterwechsel erhebliche Einsparungen zu erzielen.
15.05.2023 | Strompreis
Südliche Länder äußern sich gegen die Spaltung der Strompreiszonen
Deutschland könnte die Strompreiszonen spalten, um den Ausbau von Windkraft in den verschiedenen Bundesländern zu fördern. Der Vorschlag kommt aufgrund der unterschiedlichen Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien in den verschiedenen Regionen des Landes.
05.05.2023 | Strom
Norwegen will Energieüberschuss behalten: Streit um Export von Strom und Wasserstoff nach Deutschland
Der Widerstand gegen den Energieexport nach Deutschland wächst in Norwegen. Trotz im Januar geschlossenem Deal mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für den Bau einer Wasserstoffpipeline von Norwegen nach Deutschland, zeigen Norweger vermehrt Widerstand gegen den Energieaustausch. Grund dafür sind die stark gestiegenen Strompreise von Deutschland, die durch den Austausch auch vermehrt auf Norwegen übergehen.
03.05.2023 | Industriestrom
Experten sehen Gefahr bei Plänen von Grünen und SPD: Industriestrom soll verbilligt werden
Die Grünen und die SPD planen, den Industriestrom zu verbilligen, um so die Energiekosten für Unternehmen zu senken. Doch Experten warnen vor den Auswirkungen dieser Pläne.
28.03.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel bringt Familien bis zu 900 € Ersparnis
Strom wird für Verbraucher*innen wieder günstiger, wenn sie aktiv werden und aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln. 82 % aller Tarife der Alternativversorger liegen unterhalb der Preisbremse.