Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromversorgung Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar
| jro
Einer neuen Studie zufolge, die für das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erstellt wurde, kann Deutschland seine Stromversorgung auch ohne Energieimporte aus Russland sicherstellen.

Zur Sicherstellung der Stromversorgung müssten zunächst die Kohlekraftwerke intensiver genutzt werden.
Ausländisches Gas wird in Deutschland neben dem Heizen auch für die Stromerzeugung eingesetzt. Im Auftrag des DIW berechneten Expert*innen verschiedene Szenarien für die Stromversorgung. Zur Sicherstellung der Stromversorgung müssten zunächst die Leistung der vorhandenen Kohlekraftwerke erhöht und intensiver genutzt werden. Laut einem Bericht des Business Insiders könnten die festgelegten Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden. Der geplante Kohleausstieg bis 2030 sei realistisch. Der Studie zufolge könnten auch die drei verbliebenen Atomkraftwerke bis Ende dieses Jahres abgeschaltet werden.
Weitere Nachrichten über Strom

16.01.2023 | Strompreis
Strompreise im Minus zu Jahresbeginn
Zu Jahresbeginn fielen die Strompreise im Großhandel in den Keller. Grund dafür war, dass die produzierte Strommenge den Verbrauch überstieg. Zum Teil wurde der überschüssige Strom an die Nachbarländer verschenkt.

05.01.2023 | Strompreise 2023
Neues Bürgergeld reicht nicht für Stromkosten
Das neue Bürgergeld, welches Hart IV seit Januar 2023 ersetzt, wird die hohen Stromkosten nicht decken können. Auch die Strompreisbremse bringt in diesem Fall nicht die nötige Entlastung.

03.01.2023 | E-Mobilität
Förderung für E-Autos - was ändert sich 2023?
Käufer von Elektroautos konnten sich bislang über großzügige Förderungen freuen. Doch die neuen Regelungen der Bundesregierung sehen weniger Budget für die finanzielle Förderung der E-Mobilität vor. Was ändert sich 2023?

02.01.2023 | Strompreise 2023
Stromkosten erneut gestiegen
Die Strompreise im Dezember blieben auf hohem Niveau. Die angekündigten Strompreiserhöhungen im Januar 2023 können durch die Strompreisbremse leicht abgefedert werden. Zusätzliches Sparpotenzial bringt ein Anbieterwechsel.

19.12.2022 | Strompreisbremse
Stromanbieterwechsel bringt zusätzliche Entlastung zur Strompreisbremse
Ab Januar 2023 können sich Verbraucher*innen über Entlastungen durch die Strompreisbremse freuen. Zusätzliches Sparpotenzial bringt der Wechsel zu einem günstigen Stromtarif.