Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromversorgung Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar

|

Einer neuen Studie zufolge, die für das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erstellt wurde, kann Deutschland seine Stromversorgung auch ohne Energieimporte aus Russland sicherstellen.

Strommasten un Leitungen vor untergehender Sonne
Zur Sicherstellung der Stromversorgung müssten zunächst die Kohlekraftwerke intensiver genutzt werden.
Ausländisches Gas wird in Deutschland neben dem Heizen auch für die Stromerzeugung eingesetzt. Im Auftrag des DIW berechneten Expert*innen verschiedene Szenarien für die Stromversorgung. Zur Sicherstellung der Stromversorgung müssten zunächst die Leistung der vorhandenen Kohlekraftwerke erhöht und intensiver genutzt werden. Laut einem Bericht des Business Insiders könnten die festgelegten Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden. Der geplante Kohleausstieg bis 2030 sei realistisch. Der Studie zufolge könnten auch die drei verbliebenen Atomkraftwerke bis Ende dieses Jahres abgeschaltet werden.
 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.