Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Wegfall EEG-Umlage Verbraucher werden bei Strom entlastet
| jha
Die EEG-Umlage entfällt ab Juli, früher als ursprünglich im Koalitionsvertrag festgelegt. Die Verbraucher sollen dadurch entlastet werden.

Ab dem 1. Juli 2022 fällt die EEG-Umlage weg. Verbraucher sollen so entlastet werden.
Ab dem 1. Juli 2022 entfällt die EEG-Umlage. Die Verbraucher sollen so schnell von den durch die Energiekrise stark gestiegenen Strompreisen entlastet werden. Festgelegt war der Entfall der EEG-Umlage im Koalitionsvertrag erst ein halbes Jahr später. Vorrübergehend wird die EEG-Umlage den Übertragungsnetzbetreibern aus dem Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“ erstattet. Ab Januar 2023 wird die EEG-Umlage dann dauerhaft abgeschafft. Der Wegfall der EEG-Umlage ist ein Teil der Entlastungspakete, die die Bundesregierung für die Verbraucher auf den Weg gebracht hat. Auch ist festgelegt, dass die Umlageabsenkung von den Stromlieferanten an die Stromkunden weitergegeben werden muss. Eingeführt wurde die EEG-Umlage im Jahr 2000 um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu fördern. Fraglich ist allerdings, ob die Entlastung aufgrund der stark gestiegenen Strompreise ausreicht. Die Verbraucherzentrale hält die Abschaffung für richtig, geht allerdings von einer Verpuffung der Ersparnis aus.
Weitere Nachrichten über Strom

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.

13.06.2022 | Strompreise
Stromkosten bei hohen Strompreisen senken
Die hohen Strompreise sind für viele Verbraucher ein Problem. Mit den Tipps zum Strom sparen können die Stromkosten etwas gesenkt werden.