Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strom Regionale Versorger erheben weitere Klage gegen RWE-E.ON-Deal

|

Mainova und 10 weitere Kläger kämpfen gegen die aus ihrer Sicht marktbeherrschende Stellung von RWE und EON.

RWE-E.ON-Deal
Viele regionale Versorger befürchten eine marktbeherrschende Stellung von RWE und E.ON.
Mainova hat laut einer Mitteilung eine zweite Nichtigkeitsklage beim Gericht der Europäischen Union (EuG) eingereicht. Aber auch weitere Kläger kämpfen gegen die aus ihrer Sicht marktbeherrschende Stellung der beiden Konzerne. In der ersten Klage vor dem EuG (Mai 2020) hatten sich elf Stadtwerke gegen die Fusion ausgesprochen. Ihrer Meinung nach haben sich RWE und E.ON mit der Fusion den Strom Markt in Deutschland aufgeteilt. Zusätzlich werde ein funktionierender Wettbewerb behindert. Die EU-Kommission hatte dem Deal damals zugestimmt.  Daraufhin erhielt E.ON die RWE-Tochter Innogy mit den Bereichen Netz, Vertrieb und neue Energiedienstleistungen. RWE übernahm von E.ON das Erneuerbaren-Geschäft. Die Versorger erhalten Unterstützung vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU). E.ON sieht den Deal trotz der zweiten Klage nicht gefährdet.


 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.