Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strom Stromkunden verschenken 1,7 Milliarden Euro jährlich

|

Durch einen Wechsel aus der Grundversorgung können Stromkunden deutlich sparen. Denn Alternativversorger sind im Vergleich zur Grundversorgung deutlich günstiger.

Stromkunden verschenken 1,7 Milliarden
Laut der Bundesnetzagentur sind rund 27 Prozent der deutschen Haushalte mit einem Grundversorgungsvertrag ausgestattet, das entspricht rund 11,2 Millionen Haushalten. Stromtarife bei Alternativanbietern sind in der Regel deutlich günstiger. Würden alle Haushalte aus der Grundversorgung zu einem der zehn günstigsten Alternativanbieter wechseln, dann sparten sie insgesamt über 1,7 Milliarden Euro im Jahr. Einige Verbraucher verzichten trotzdem auf einen Anbieterwechsel. Sie befürchten, bei Problemen ganz ohne Strom dazustehen. Der Strompreis wird auf einem hohes Niveau verweilen. Aktuell zahlt ein Musterhaushalt (5.000 kWh jährlich) in der Grundversorgung 1.613 Euro. Bei den Alternativversorgern kostet die gleiche Menge Strom 1.304 Euro (-19 Prozent). 111 Grundversorger erhöhen Anfang kommenden Jahres den Strompreis. Durchschnittlich betragen die Preiserhöhungen 2,5 Prozent. Betroffen sind davon rund 690.000 Haushalte. Bei einem Stromverbrauch von 5.000 kWh belaufen sich die zusätzlichen Kosten auf durchschnittlich 40 Euro pro Jahr. 123 Grundversorger haben hingegen eine Preissenkung angekündigt – im Durchschnitt um 1,8 Prozent. Davon profitieren rund eine Million Haushalte.

"Verbraucher, die noch nie ihren Stromanbieter gewechselt haben, zahlen jedes Jahr Hunderte Euro zu viel. Auch im kommenden Jahr müssen Verbraucher mit Rekordstrompreisen rechnen. Der Wechsel des Anbieters ist für Verbraucher die einzige Möglichkeit, ihre Kosten substanziell zu senken. Angst vor einem Stromausfall beim Anbieterwechsel muss niemand haben. Es ist gesetzlich gewährleistet, dass die Stromversorgung beim Wechsel nicht unterbrochen wird."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24


 

Weitere Nachrichten über Strom

11.09.2023 | Ökostrom
Ökostromanteil übersteigt 50 Prozent im ersten Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 stammte über die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Wind und Sonne dominierten die Energieerzeugung, während fossile Brennstoffe weiter zurückgingen.
08.09.2023 | Industriestrom
Länderchefs einig: Brückenstrompreis für energieintensive Unternehmen
Die Länderchefs beschließen einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis, um energieintensive Industrien zu entlasten. Doch die Frage der Finanzierung und weitergehende Maßnahmen sorgen für Diskussionen.
30.08.2023 | Stromanbieterwechsel
Nach Umzug verpassen Deutsche Stromanbieterwechsel: 434 Mio. Euro jährlich verschenkt
Laut einer aktuellen Analyse von CHECK24 bleiben zwei Drittel der deutschen Verbraucher*innen nach einem Umzug ihrem Stromanbieter treu. Dadurch entgehen ihnen jedoch satte Einsparungen.
18.08.2023 | Netznutzungsentgelte
Erneuerbare Energien im Norden: Streit um Netzentgelte und Strompreise
Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, im Norden Deutschlands treibt die Strompreise nach oben. Doch nun wird über faire Netzentgelte und eine mögliche Senkung der Kosten für die Anwohner diskutiert.
17.08.2023 | Strom
Erneuerbare Energien und reduzierte Abgaben senken Strompreise
Inmitten der Stromkostendebatte in Deutschland gibt es erfreuliche Nachrichten: Niedrigere staatliche Abgaben und der Aufschwung erneuerbarer Energien könnten zu einer Senkung der Elektrizitätspreise führen.